"Alice in den Städten" von Wim Wenders - der neue deutsche Film (eBook)

"Alice in den Städten" von Wim Wenders - der neue deutsche Film (eBook)

Elisabeth Yorck
Elisabeth Yorck
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656168775
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ich hab mich völlig verrannt, das war eine grauenhafte Reise. Von dem Moment an, wo man aus New York rausfährt, verändert sich nichts mehr – sieht alles gleich aus, dass man sich nichts mehr vorstellen kann – dass man sich vor allem keine Veränderung mehr vorstellen kann. Ich bin mir selbst fremd geworden“, gibt der Protagonist von Wim Wenders Roadmovie Alice in den Städten zu, als er eine Freundin besucht. Rüdiger Vogler spielt den deutschen Journalisten Philip Winter, der eine Reise durch die USA unternimmt, um eine Geschichte im Auftrag seines Verlegers zu schreiben. Währenddessen aber verliert er sein Selbstgefühl, ihm ist, wie er seiner Freundin gesteht, „Hören und Sehen vergangen“. Als er den Flug zurück in die Heimat buchen will, trifft er zufällig auf das junge Mädchen Alice, das ihm durch ihre kindliche Unbefangenheit, „her uncomplicated understanding of things and her simplicity of vision“ unbewusst hilft, wieder zu sich selbst zu finden. Wie im Film die Selbstentfremdung des Protagonisten und der Prozess seiner Selbstfindung im Bild zum Ausdruck gebracht wird und inhaltlich thematisiert wird, soll im Folgenden analysiert und interpretiert werden. Der 110 Minuten lange Schwarzweißfilm, der 1974 in Deutschland und Amerika gedreht wurde, lässt sich in zwei bzw. drei Abschnitte unterteilen. Bei einer Zweiteilung wird unterschieden zwischen der Zeit, die Philipp ohne Alice und später mit Alice verbringt, sodass die Grenze der Abschnitte in der siebzehnten Minute des Films gezogen werden muss, wenn Philipp und Alice in der Drehtür am Flughafen aufeinandertreffen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, den zweiten Abschnitt nochmals in zwei Hälften aufzuteilen. Auf diese Weise thematisiert der allererste Teil bis zur genannten Grenze weiterhin Philipps Selbstentfremdung in Amerika, in der Alice noch keine Rolle spielt, während der zweite Abschnitt die Reise von New York über Amsterdam nach Deutschland umfasst und der Annäherung der beiden dient. Nach einer Stunde Film beginnt der dritte Teil, wenn die beiden in Deutschland eintreffen und die Suche nach einem Heim für Alice aufnehmen, die für Philipp gleichzeitig zur Suche nach seinem eigenen Ich wird. Um diese wesentlichen Schritte in Philipps Persönlichkeits- entwicklung zu veranschaulichen, ist die folgende Analyse in die drei Abschnitte des Films unterteilt, wobei sie sich vor allem auf den ersten Teil konzentrieren wird.