Der Stellenwert des "Natürlichen" in der Kosmetikwerbung (eBook)

Der Stellenwert des "Natürlichen" in der Kosmetikwerbung (eBook)

Katharina Kühn
Katharina Kühn
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656163404
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung ist allgegenwärtig. Sie begegnet uns täglich beispielsweise in Form von Anzeigen in Zeitschriften, als kurze Spots beim Fernsehen und im Radio, wodurch sie zu einem wichtigen Faktor unserer Gesellschaft wird. Überall präsent erhält sie immer mehr Aufmerksamkeit und versucht ihre Betrachter mit den verschiedensten Strategien zum Handeln zu verführen. Mit ihrer Hilfe soll realisiert werden, dass sich das jeweilige Produkt im Gedächtnis verankert und die Empfänger sich an die Produktmarke erinnern. Im besten Falle soll sich eine positive Einstellung zur Marke entwickeln, Interesse entstehen und letztendlich durch aufkommende Kaufintention zugunsten der Werbeproduzenten gehandelt werden. Deswegen müssen diese sich stets neue Methoden einfallen lassen, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf ihr Produkt zu lenken. Speziell im Kosmetikbereich gibt es eine sehr große Auswahl an Produkten gleicher Art, wodurch es besonders wichtig wird, mithilfe verschiedener Strategien das eigene Produkt von der Konkurrenz abzugrenzen. Einen Aspekt haben viele der aktuellen Kosmetikwerbungen gemeinsam: Sie verwenden die Begriffe „natürlich“ und „Natürlichkeit“, wodurch sie uns ein ganz bestimmtes und höchst wahrscheinlich auch bestimmendes Bild von Natürlichkeit vermitteln, das unsere eigene Vorstellung beeinflusst. Die Rheinische Post beginnt einen ihrer Internetartikel, der auf einer Umfrage unter Männern basiert mit den Worten „Natürlichkeit zieht Männer magisch an“. Doch was genau bedeutet es heutzutage in unserer Gesellschaft, natürlich zu sein und nicht künstlich? Ist ein Mensch unter Einfluss von verschiedenen Kosmetikprodukten noch natürlich? Dieser Frage soll im Folgenden nachgegangen werden, indem zunächst die Begriffe „Natürlichkeit“ und „Künstlichkeit“ näher definiert werden, um sie anschließend in Form einer Analyse auf aktuelle Werbeanzeigen der Kosmetikbranche anzuwenden. Ein weiterer Schritt und wichtiger Bestandteil der Untersuchung wird darin bestehen, die Anzeigen unter semiotischen Gesichtspunkten, insbesondere der Zeichenmetamorphose, zu betrachten und diese Theorie mit den genannten Begrifflichkeiten in Verbindung zu setzen.