Veränderungsprozesse mit der „Theorie-U“ neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen (eBook)

Veränderungsprozesse mit der „Theorie-U“ neu denken mit Fokus auf beruflichen Schulen (eBook)

Sebastian Aha
Sebastian Aha
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656150343
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 0,7, Universität Kassel (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Veränderungsprozesse an Schulen neu denken und erfahren durch Impulse aus der „Theorie-U“ von C. O. Scharmer, Sprache: Deutsch, Abstract: Das systematische Gestalten von Veränderungsprozessen sozialer Art ist ein zweifellos komplexes und dennoch wichtiges Thema: In der heutigen Zeit stellt das Humankapital einer Organisation die wichtigste Ressource , insbesondere im Dienstleistungsbereich, dar. Dementsprechend entscheidend kann es für eine Organisation sein, wie sie mit Herausforderungen umgeht und versucht Potentiale optimal auszuschöpfen bzw. zu nutzen. Eine Hilfe zum gestalten entsprechender sozialer Veränderungsprozesse stellt die Theorie-U nach Claus Otto Scharmer dar. In dieser Arbeit wird diese grundsätzlich so verstanden, dass sie in Form eines theoretisch fundierten allgemeinen Prozessleitfadens, Führungskräften und „Machern“ hilft, soziale Veränderungsprozesse zu initiieren, zu begleiten und praktisch einzuführen. Ein Fokus dieser Ausarbeitung liegt dabei auf den beruflichen Schulen, welche durch den Gesetzgeber aufgefordert werden, handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht im berufsbezogenen Lernbereich anzubieten. Dazu soll erörtert werden, welche Auswirkungen dieser Einschnitt auf die Schulkultur haben kann und welchen Herausforderungen sich die Entscheidungsträger stellen müssen. Dabei wird eine fiktive Schule und deren Verständnis von beruflichem Lernen sowie der Veränderungsprozess zur neuen Lernkultur beschrieben. Sie sollen als Anregung für die Praxis dienen, denn leider ist es im Rahmen dieser Hausarbeit nicht möglich ein komplettes Projekt zu begleiten, zu dokumentieren bzw. gar zu diskutieren. Unerlässlich ist es jedoch vorher die Grundzüge aller Schritte der Theorie-U sowie fundamentale Annahmen dieser zu skizzieren. Abgerundet wird diese Arbeit durch ein kurzes Fazit, welche die wesentlichen Aspekte dieser Ausarbeitung zusammenfasst.