Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg – an selbst gewählten Beispielen (eBook)

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit für den Unternehmenserfolg – an selbst gewählten Beispielen (eBook)

Andreas Sauerwald
Andreas Sauerwald
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656149477
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!“ Jahrelang galt dieser Satz für die Philosophie, die vor allem Autobauer in den Vereinigten Staaten von Amerika bei der Konzeption ihrer Fahrzeuge verfolgten. Und ausgerechnet in diesem Land möchte der amtierende Präsident eine Reduzierung des Spritverbrauches um 30 Prozent bis zum Jahr 2016 durchsetzen.1 Was vor vielen Jahren als undenkbar galt, wird, wenn der Automobilindustrie Glauben geschenkt werden darf, langsam Realität. Auf der diesjährigen 64. Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt zeigen die führenden Hersteller Fahrzeuge, die sowohl mit rein elektrischen als auch mit hybriden Antrieben ausgestattet sind. Hierbei soll es sich um serienreife Fahrzeuge handeln, so dass der Verringerung des CO²-Ausstoßes nichts im Wege stehen sollte.2 Zeitgleich präsentieren sich die Hersteller in der Werbung von ihrer umweltschonenden Seite. Die Volkswagen AG wirbt mit dem Slogan „Think Blue“,3 Mercedes stattet seine Modelle mit der „BlueEFFICIENCY“ Technologie aus4 und Toyota präsentiert sich als „grünste Marke der Welt“ und untermauert dies unter anderem mit einer Studie des Unternehmens ARAL.5 Es ist gut ein Jahr her, dass ARALs Mutterkonzern BP mit der Umweltkatastrophe um die Ölförderplattform „Deep Water Horizon“ im Golf von Mexiko für Schlagzeilen sorgte. Monatelang drang Öl aus einem defekten Bohrloch und verursachte die schwerste Umweltkatastrophe in den USA.6 Mitte März 2011 hält die Welt den Atem an. In Japan droht in Folge eines Erdbebens eine atomare Katastrophe im Kernkraftwerk Fukushima. Die Folgen der Katastrophe sind noch nicht absehbar. Doch das Unglück löste in Japan ein Umdenken in der Bevölkerung aus. Mittlerweile spricht sich die Mehrheit gegen Atomkraft aus und die japanische Regierung hat das Atomprogramm des Landes gestoppt, um nun erneuerbare Energien fördern.7 Ebenfalls, durch die Katastrophe in Japan aufgeschreckt, beschloss die deutsche Regierung zügig den Atomausstieg. Im Herbst 2010, als eine Laufzeitverlängerung verabschiedet wurde, war diese Tatsache noch undenkbar.8 Seitdem entfachte vor allem in Deutschland die Diskussion, um die durch die Politik beschlossene Energiewende. Der Ausstieg aus der Atomkraft in Deutschland ist bis zum Jahr 2022 vorgesehen. Es soll nur noch auf erneuerbare und fossile Energien gesetzt werden. Dieser Umstieg wird Kosten in Höhe von 196 bis 250 Milliarden Euro mit sich bringen.9