Der Konfuzianismus & sein Einfluss auf die moderne und antike, chinesische Gesellschaft (eBook)

Der Konfuzianismus & sein Einfluss auf die moderne und antike, chinesische Gesellschaft (eBook)

GRIN Verlag
GRIN Verlag
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656145882
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,2, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit (...), habe ich beschlossen mich etwas näher mit dem Konfuzianismus zu beschäftigen. Der Konfuzianismus selbst geht auf die ethisch-politischen Lehren des Meister Kong (551-479 v. Chr.) zurück, der sein Denken in Tradition der Wertvorstellungen des chinesischen Altertums sah. Kungfutse setzte sich nicht wie seine westlichen Kollegen mit der Metaphysik und Sinnfragen auseinander, sondern formulierte in seinen Lehren die Konsequenz dieser: Eine humanistische, konservative Staatsphilosophie. Moral und Gesetz, welche der Zeit stand hielten: Der Konfuzianismus war bis zum Ende des chinesischen Kaiserreiches 1912 quasi Staatsdoktrin und beeinflusste auch das asiatische Umland nachhaltig. Die Lehren des Meister Kung haben erst im 17.Jh, 1678 nach der Veröffentlichung von „Confuzius Sinarum Philosophus“ durch die Jesuiten, im Abendland Gehör finden können. Unter dem latinisierten Namen „Konfuzius“ wurden Meister Kongs (Kungfutse, Kungze) Lehren von den europäischen Philosophen der Aufklärung gewürdigt. Als Gelehrter und Moralist hat Konfuzius wie kein anderer über Raum und Zeit gewirkt – in dem Vorwort (der von mir verwendeten Ausgabe) der Lun Yü, einer Sammlung von Aphorismen und Gesprächen Kongfutses mit seinen Schülern, fragt Hermann Hesse danach, „wer dieser Philosoph, dessen Denken ganz auf das Diesseits gerichtet war, der zeitgleich mit Heraklit lebte, […], und noch heute die Chinesen zu bewegen vermag?“, gewesen ist. Mit seiner Frage nimmt er bereits einiges vorweg, was Besucher des Erholungsparks Marzahn nicht vom bloßen Betrachten der Konfuziusstatue; mit dem in Stein gemeißelten „kategorischen Imperativ“ – der goldenen Regel; hätten erahnen können und doch erscheint mir seine Frage an dieser Stelle als mehr als berechtigt. Um die Auswirkungen einer derart komplexen Philosophie, deren Inhalt ich im Vorwort lediglich kategorisiert habe, auf antike und moderne Gesellschaften untersuchen zu können, erscheint es mir als angebracht, sich vorerst mit dem Philosophen selbst und den Umständen die er zu seinen Wirkzeiten vorfand zu befassen. Dieser Logik folgend wird meine Hausarbeit in ineinander überfließende Sinnabschnitte aufgeteilt werden, welche den zu klärenden Fragen gewidmet sind. Die zu klärenden Fragen an dieser Stelle wären neben Hesses Einwurf natürlich: „Was ist der Konfuzianismus?“ und „Wie ist die Wirkung dieser Lehre auf die in der Überschrift ausgewählten Gesellschaften zu beurteilen?“.