Kirchgemeinde im Sozialraum (eBook)

Kirchgemeinde im Sozialraum (eBook)

Alexander Letzian
Alexander Letzian
Prezzo:
€ 19,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 19,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656145646
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Titel „Kirchgemeinde im Sozialraum. Voraussetzungen für professionelle Gemeindediakonie“ wird das Verhältnis von „Kirchgemeinde“ und „Sozialraum“ und die Rolle der „Gemeindediakonie“ darin betrachtet und eine Einordnung der unterschiedlichen Verständnisse versucht. Es geht um die Beantwortung der Frage: Wie kann die Kirchgemeinde professionell im Sozialraum agieren? Dabei ist im Bezug auf „professionell“ die Außenwirkung von Gemeindediakonie im Sozialraum ebenso in den Blick zu nehmen wie deren Wirkung in die Kirchgemeinde hinein. Leitend für die vorliegende Arbeit ist dabei die These: Kirchgemeinden sind Akteure im Sozialraum. Sie schöpfen aber mit der bisherigen Praxis von Gemeindediakonie nicht (immer) ihr volles Potential an Ressourcen und Chancen für sich und den Sozialraum aus. Professionelle Gemeindediakonie hingegen versteht es, das je eigene Potential und Profil der Kirchgemeinde passend für den je eigenen Sozialraum zu nutzen. An der Leitfrage und der grundlegenden These wird deutlich, dass das Ziel der vorliegenden Arbeit nicht darin besteht, einen (weiteren) Beitrag zum WARUM von kirchgemeindlicher Sozialer Arbeit zu leisten, sondern vielmehr ist meine leitende Intention zu überlegen, WIE ein solches gemeindediakonisches Engagement professionell i.S. von passend aussehen kann. Dabei erhebt sie keinesfalls den Anspruch, einen abschließenden Konzeptentwurf von (professioneller) Gemeindediakonie bzw. kirchgemeindlichen Engagements aufzustellen, sondern soll im Gegenteil dazu anregen, bisherige gemeindediakonische Aktivitäten als solche zu erkennen, zu würdigen und im Blick auf den Sozialraum weiter zu fragen, was darüber hinaus von der Kirchgemeinde geleistet werden kann. Das erste Kapitel stellt zunächst eine begriffliche Einordnung der Konstrukte „Sozialraum“, „Kirchgemeinde“ und „Diakonie“ dar. Auf dieser aufbauend wird im zweiten Kapitel die Rolle der „Gemeindediakonie“ innerhalb des Verhältnisses von „Sozialraum“ und „Kirchgemeinde“ betrachtet. Diese Verhältnisbestimmung dient als Grundlage für die Bearbeitung der Voraussetzungen professioneller Gemeindediakonie im dritten Kapitel. Dabei wird u.a. aus den verschiedenen Aspekten gemeindediakonischen Handelns eine Matrix gebildet, mit deren Hilfe die je eigene Gemeindediakonie in den je eigenen Kirchgemeinden und Sozialräumen abgebildet werden kann. Das vierte Kapitel bündelt die Erkenntnisse der Arbeit und zeigt weiterführende Gedanken und Fragen auf.