Die Entwicklung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Laufe der Geschichte und der heutige Stand (eBook)

Die Entwicklung der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung im Laufe der Geschichte und der heutige Stand (eBook)

Torsten Scholz
Torsten Scholz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656145318
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand in Rahmen des Seminars „Teilhabe am Arbeitsleben bei Behinderung“ bei Herrn ... Thema des Seminars waren die Schwierigkeiten, mit denen Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung bei der Teilhabe am Arbeitsleben konfrontiert werden. Dieses Seminar hat mich sehr interessiert, traf es doch genau mein Hauptinteresse während des Studiums der Sozialen Arbeit, da ich selbst meinen Zivildienst und mein BPS I-Praktikum im Rahmen des Studiums in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) gemacht habe, einer Einrichtung, die gezielt dafür vorgesehen ist, Menschen mit Behinderung über die Teilhabe am Arbeitsmarkt Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Ich habe dabei also selbst in der Praxis gesehen, wie solche Einrichtungen funktionieren und wie sich in der Praxis trotz guter Ansätze immer noch gewaltige Schwierigkeiten ergeben, Menschen mit Behinderung Teilhabe zu ermöglichen. Dies ist mein Ausgangsinteresse und deshalb habe ich mich dazu entschlossen, mich in meiner Hausarbeit mit der geschichtlichen Entwicklung der Integration von Menschen insbesondere mit geistiger Behinderung in das Arbeitsleben unter besonderer Betrachtung der Werkstätten für behinderte Menschen auseinanderzusetzen – von den Anfängen der Beschäftigung behinderter Menschen in Arbeitsumfeldern über die Anfänge der Werkstätten bis hin zur heutigen Situation. Den Fokus möchte ich dabei so weit wie möglich auf die Klienten-Gruppe der Menschen mit geistiger Behinderung leben, da diese noch einmal auf komplett andere (und in der Regel größere) Schwierigkeiten bei der gesellschaftlichen und somit auch beruflichen Integration stoßen als Menschen mit körperlicher Behinderung und auch nach wie vor die Hauptzielgruppe der Werkstätten sind . Diese Hausarbeit soll deshalb der geschichtlichen Entwicklung des Umgangs mit geistig behinderten Menschen nachgehen und den aktuellen Stand der Entwicklung aufzeigen, unter der Fragestellung: Wie wurde mit Menschen mit Behinderung im Laufe der Geschichte umgegangen, wie wurden diese Menschen früher in die Arbeitswelt integriert und wie ist der Entwicklungsstand der Beschäftigung von Menschen mit geistiger Behinderung heute? Es soll also in erster Linie ein geschichtlicher Abriss werden, der den allgemeinen Umgang mit Menschen mit Behinderung reflektiert und dabei auch so weit wie möglich die Versuche der Integration in die Berufswelt darzustellen versucht und darauf aufbauen den heutigen Stand zeigt. [...]