Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen (eBook)

Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit suchtkranken Menschen (eBook)

Tobias Weigel
Tobias Weigel
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656143031
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn (Sozialarbeit & Gesundheit), Veranstaltung: Arbeit mit behinderten Menschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Musik an sich und seine Nutzung ist seit Jahrtausenden bedeutsamer Bestandteil der Menschheitsgeschichte und Individualentwicklung des Menschen. Dabei unterliegt Musik bis heute einem stetigen Wandel, durchläuft verschiedene Epochen und wird vom Menschen mitgestaltet und beeinflusst. Musik erzielt dabei auf unterschiedliche Menschen in verschiedenen Lebens- und Gefühlslagen grundsätzlich auch individuell verschiedene Wirkungen. Im Wissen um dieses Wirkungspotential wird Musik sowohl pädagogisch als auch therapeutisch vielgestaltig in der Arbeit mit Menschen eingesetzt. Hinsichtlich der Anwendung von Musik im therapeutischen Bereich lässt sich gegenwärtig eine breite Palette an Arbeitsfeldern erkennen, in die sich auch die musiktherapeutische Arbeit mit suchtkranken Menschen einreiht. Dieses Arbeitsfeld wird im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit im Fokus der Betrachtung stehen. Angesichts der Bandbreite möglicher stoffgebundener sowie stoffungebundener Süchte kann diese Betrachtung nur auf einen Suchtkontext begrenzt, geschehen. Aufgrund unveränderter Aktualität sowie der zahlenmäßig größten Gruppe soll die Alkoholsucht und die von ihr betroffene Gruppe der chronisch mehrfachge-schädigten Abhängigkeitskranken (CMA) im Mittelpunkt stehen. Ausgehend von den allgemeinen Wirkungen der Musik, hin zu ihren spezifischen Wirkungen in der therapeutischen Anwendung, sollen Möglichkeiten und Chancen musiktherapeutischer Maßnahmen in der Arbeit mit der erwähnten Zielgruppe sowie im Hinblick auf den Prozess der sozialen Wiedereingliederung untersucht werden. Unerlässlich ist es dabei, explizit auf das Suchtmittel Alkohol und dessen vor Allem langfristige Wirkungen auf die Persönlichkeit sowie das soziale Umfeld des suchtmittelabhängigen Menschen einzugehen. Neben den Chancen der Anwendung von Musik sollen auch eventuelle Risiken bzw. Gefahren im Umgang mit diesem Medium nicht unerwähnt bleiben. An geeigneter Stelle fließen eigene Erfahrungen aus der Arbeit mit diesem Klientel ein, auch wenn diese Arbeit nicht im musiktherapeutischen Kontext stattfand. Aufgrund der Umfänglichkeit allein der Suchtproblematik Alkohol, kann an dieser Stelle auf Abhängigkeiten anderer Suchtmittel wie Drogen oder Spielsüchte etc., nicht eingegangen werden. Hinsichtlich der Auswirkungen des Alkoholmissbrauches stehen besonders die psychosozialen Folgen für den Betroffenen im Vordergrund.