Das deutsche Modell des Flächentarifvertrags: In Zeiten der äußeren Erosion ein schwindender Kern im Zentrum des Systems der industriellen Beziehungen? (eBook)

Das deutsche Modell des Flächentarifvertrags: In Zeiten der äußeren Erosion ein schwindender Kern im Zentrum des Systems der industriellen Beziehungen? (eBook)

Julia Erdmann
Julia Erdmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656139645
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Masterkurs: Strukturwandel industrieller Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen dualen System der industriellen Beziehungen zwischen Kapital und Arbeit gilt das Prinzip der Tarifautonomie zwischen den abschließenden Tarifparteien als eine der zwei tragenden Säulen, neben der betrieblichen Mitarbeitervertretung durch die Betriebsräte. Doch befindet sich das deutsche Tarifvertragssystem seit Mitte der 90er Jahre in einem stetig voranschreitenden Erosionsprozess, in dem der tariflich abgesicherte Kern zunehmend kleiner und die tarifvertraglich kaum oder gar nicht abgedeckten Bereiche immer größer werden. Dabei befindet sich insbesondere der Flächentarif auf dem Rückzug und es ist fraglich, ob er in Zukunft eher als Relikt aus Zeiten der Produktionsgesellschaft gehandelt wird oder durch Flexibilisierung und Modernisierung seine Zukunftstauglichkeit erfolgreich unter Beweis stellen kann und sich damit in der sich stetig weiterentwickelnden Dienstleistungsgesellschaft seinen Platz im Zentrum des deutschen Systems sichern kann. Wie sich die derzeitige Situation des Flächentarifvertragssystems in Deutschland darstellt und ob der Flächentarifvertrag in Deutschland schon abgeschrieben oder doch noch nicht ganz verloren ist, soll im Rahmen des Themenkomplexes der äußeren Erosion des Flächentarifsystems in dieser Arbeit untersucht werden. Eingangs werden deshalb zunächst die rechtlichen und funktionalen Grundlagen des deutschen Tarifvertragssystems vorgestellt, um auf deren Basis die Entwicklung der den Flächenvertrag abschließenden Tarifvertragsparteien und deren jeweiligen Einfluss auf die Tarifbindung und das Flächentarifsystem analysieren zu können. Anschließend erfolgt die Betrachtung des Ausmaßes und der Entwicklung der Tarifbindung, deren rapider Rückgang seit Mitte der 90er Jahre auch als die „äußere Erosion des Flächentarifsystems“ diskutiert wird. Diese zentrale Betrachtung soll Aussagen über die tatsächliche aktuelle Prägekraft des Flächentarifvertrages für die Tariflandschaft in Ost und West ermöglichen und eventuelle Rückschlüsse auf die zukünftigen Erosionstendenzen erlauben. Im Anschluss daran soll ein kurzer Blick in die Gegenwart und mögliche Zukunft im Umgang mit der Anwendung des Flächentarifvertrags insbesondere am Beispiel der Elektro- und Metallindustrie die Zukunftstauglichkeit des Flächentarifs beleuchten. Abgeschlossen wird dieser Beitrag durch eine zusammenfassende Bewertung der aktuellen Lage und der möglichen Zukunft des Flächentarifvertrages in der deutschen Tariflandschaft.