Möglichkeiten und Herausforderungen der Business Intelligence im Klinikbereich (eBook)

Möglichkeiten und Herausforderungen der Business Intelligence im Klinikbereich (eBook)

Thomas H. Lenhard
Thomas H. Lenhard
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656131335
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,5, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (FB Sozialwissenschaften / DISC), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist unbestritten, dass das Gesundheitswesen einem ständig zunehmenden Kostendruck ausgesetzt ist. Das zwingt Kliniken dazu nach Maßnahmen und Methoden zu suchen, Kosten einzusparen bzw. effizienter zu arbeiten, als sie das in der Vergangenheit getan haben. Um nun aber eine solche Steigerung der Effizienz umsetzen zu können, muss zunächst einmal die Frage beantwortet werden, wo in der Klinik noch Optimierungsmöglichkeiten entdeckt werden können. An dieser Stelle ist die Business Intelligence ein Werkzeug, das hilft Art und Umfang des Verbesserungspotentials zu identifizieren. Die vorliegende Ausarbeitung greift auf mehrere Projekte zurück, die der Autor zusammen mit der Firma instantOLAP Deutschland GmbH für den Klinikbereich durchführt hat. Dabei werden Vorgehensweisen und Fallstricke in Projekten eingehend erläutern. Der Autor belegt an zahlreichen Beispielen, dass die Einführung von BI im klinischen Bereich keinesfalls bedeutet, "das Rad neu erfinden zu müssen." Vielmehr zeigt er, dass die Kliniken hier von der Industrie aber auch von sich selbst noch einiges lernen können. Die vorliegende Ausarbeitung trägt im Wesentlichen empirische Charakterzüge. So finden sich hier auch prakmatische Lösungsansätze, über die in der theoretischen Literatur bislang nichts nachzulesen ist. Das Buch richtet sich an jeden, der sich mit Business Intelligence in Kliniken oder im Allgemeinen befaßt und eine konkrete Umsetzung entsprechender Maßnahmen plant. Nach dem er viele Jahre ein Rechenzentrum im klinischen Umfeld geleitet hat, hat er sich im Jahr 2007 der freiberuflichen Tätigkeit zugewandt und das Sachverständigenbüro für IT und Datenschutz Dr. Thomas H. Lenhard gegründet. Er doziert seit mittlerweile mehr als 20 Jahren zu Themen der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medizininformatik an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland und hat zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht. Seit 2009 ist Dr. Lenhard Vorsitzender des Verbands für Berater, Sachverständige und Gutachter im Gesundheits- und Sozialwesen e.V. (kurz: VBSG) und Leiter der Fachgruppe Informationstechnologie und Datenschutz dieses Verbands. Im Oktober 2011 wurde Dr. Lenhard vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein als Sachverständiger für IT-Produkte (technisch) akkreditiert. In den Jahren 2014 und 2015 folgten die Anerkennungen als Sachverständiger für das Europäische Datenschutzsiegel (EuroPriSe) und für das Datenschutzsiegel Mecklenburg-Vorpommern. Im März 2016 war er beim Saarländischen Landtag als Kandidat zur Wahl des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit nominiert. Dr. Lenhard ist international als Sachverständiger und Dozent tätig, berät unter anderem auch DAX-Unternehmen und hat neben vielen einschlägigen Publikationen auch als Co-Autor an der Veröffentlichung "Datenschutz und Datensicherheit in der Rechtsanwaltskanzlei" mitgewirkt.