Perspektiven zum Wirtschaftsstandort Deutschland - Im Zuge der Globalisierung (eBook)

Perspektiven zum Wirtschaftsstandort Deutschland - Im Zuge der Globalisierung (eBook)

Dennis Böhringer
Dennis Böhringer
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656130628
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Gymnasium Wilnsdorf, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Zielsetzung Katastrophale demographische Verwerfungen, zehnmal höhere Lohnkosten als bspw. in Bulgarien1, Konkurrenzländer wie Indien oder China, die den Unternehmen einen gigantisches Investitionspotenzial verheißen und dazu riesige, unerschlossene Märkte bieten: Kann ein Land wie Deutschland, das selbst bereits kolossales Wirtschaftswachstum u.a. nach dem zweiten Weltkrieg erlebt hat, dieser Konkurrenz trotzen und weiterhin ein attraktiver Wirtschafts- und Investitionsstandort für Unternehmen bleiben? Wie genau sehen die Perspektiven aus, was sind Probleme und wo stehen die Chancen, mit denen sich Deutschland im internationalen Vergleich behaupten kann? Dies sind die Fragen, denen ich mich in dieser Facharbeit nähern und abschließend eine Prognose abgeben möchte, in welchen Sektoren Deutschland Vorteile vorzuweisen hat und was für ein positives Wirtschaftswachstum und einen gesicherten Wohlstand nötig ist. Einleitend soll die Entwicklung der deutschen Wirtschaft nach dem zweiten Weltkrieg betrachtet werden, um so einen Einstieg in die historischen Zusammenhänge zu geben. Darauf aufbauend soll die aktuelle wirtschaftliche Zielsetzung Deutschlands anhand des „magischen Vierecks“ veranschaulicht werden. Damit will ich aufzeigen, wie sich Deutschland bereits innerhalb der letzten Jahrzehnte im Zuge der Globalisierung verändert hat und ob es bisher eher als Verlierer oder als Gewinner dieser Entwicklung anzusehen ist. Nachdem diese „Grundlagen“ beantwortet worden sind, gilt es, sich dem eigentlichem Thema der Facharbeit, nämlich den Perspektiven zum Wirtschaftsstandort Deutschland zu widmen. Es soll anhand einiger Studien führender Unternehmensberatungen2 ein Einblick geben werden, auf welche Kernsektoren sich Deutschland konzentrieren muss und wo genau die Chancen liegen, sich weiter im internationalen Wettbewerb behaupten zu können und ein positives Wirtschaftswachstum zu erwirtschaften, das einen gesicherten Wohlstand für die BRD impliziert. Um einen dieser Kernsektoren genauer zu beleuchten, wird exemplarisch ein Unternehmen aus der Halbleiterbranche, die Infineon Technologies AG, für die Chancen Deutschlands als Wirtschaftsstandort herangezogen. Der Fokus liegt hierbei auf einer Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie einem damit einhergehenden neuen Entgeltsystem.