Herausforderungen des induktiven Ladens in der Elektromobilität (eBook)

Herausforderungen des induktiven Ladens in der Elektromobilität (eBook)

Felix Müller
Felix Müller
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656129431
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Automibilwirtschaft und Industrielle Produktion), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Herausforderungen des induktiven Ladens in der Elektromobilität. Ziel ist es, die Möglichkeiten des Einsatzes der induktiven Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge zu untersuchen und darzustellen. Im ersten Kapitel geht es um die Einführung in das Thema Elektromobilität im Hinblick auf die Problemstellungen bei der Realisierung und den Ladetechnologien. Au-ßerdem wird die Zielsetzung der Arbeit genauer eingegrenzt und das Vorgehen be-schrieben. Im zweiten Kapitel geht es speziell um das Induktive Laden. Es wird die physikalische Funktionsweise beschrieben, Vor- und Nachteile, sowie die Anwendung bei Elektrofahrzeugen aufgezeigt. Im Weiteren geht es um die Realisierungsmöglichkeiten. Zum einen gibt es die Möglichkeit des stationären induktiven Aufladens, dabei wird das Fahrzeug kontaktlos an den Stromkreislauf angeschlossen und lädt z.B. über Nacht in der Garage oder auf dem Firmenparkplatz auf. Des Weiteren besteht die Möglichkeit des dynamischen induktiven Ladens während der Fahrt. Dabei lädt sich die Batterie bei der Fahrt über sogenannte Linienleiter auf, während das Fahrzeug betrieben wird. Das bietet die Möglichkeit der Reichweitenproblematik von Elektrofahrzeugen entgegen zu wirken. Im dritten Kapitel werden die Herausforderungen und die Wirtschaftlichkeit des induktiven Ladens betrachtet. Es gibt infrastrukturelle, komponentenbedingte und internationale Herausforderungen. Die Wirtschaftlichkeit wird anhand von vier Szenarien untersucht und auf Grundlage der durchschnittlichen Strommehrkosten mit der kabelgebundenen Variante verglichen. Im vierten Kapitel wird eine Fallstudienberechnung durchgeführt. Es werden die Kosten für den dynamischen Ausbau der Strecke Hamburg – München, sowie einer mittelgroßen Stadt wie Braunschweig berechnet. Außerdem werden die Kosten für einen stationären Ausbau von Tankstellen und Parkplätzen, sowie Hausstellplätzen für Braunschweig berechnet.