Der Einfluss der Unternehmensgröße auf Transformationale Führung und den Markterfolg (eBook)

Der Einfluss der Unternehmensgröße auf Transformationale Führung und den Markterfolg (eBook)

Goll AlexanderWeingart Juri
Goll AlexanderWeingart Juri
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656126256
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Organisation, Personal sowie Innovationsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Umfeld von Unternehmen wurde in den letzten Jahren durch zunehmende Globalisierung und einen großen Wettbewerbsdruck geprägt. Technische und ökonomische Komplexität, hohe Dynamisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen sowie die Internationalisierung von Märkten sind dabei nur einige Konsequenzen der wirtschaftlichen Trends. Somit stehen besonders Restrukturierungen, Fusionen und Mobilitätsdruck im Vordergrund, welche eine hohe Erwartung an Flexibilität und Veränderungsbereitschaft fordern. Durch diese verschiedenen Möglichkeiten der Veränderung der Unternehmensgröße und –zusammensetzung, können berufliche Veränderungen für den Einzelnen dabei auch Chancen bieten, die mit dem Erwerb von Kompetenzen einhergehen. Allerdings können die Veränderungen auch mit Risiken verbunden sein, welche die Identifikation mit Arbeit und Unternehmen schwinden lassen. Conger und Kanungo (1998) erkennen hier ein besonderes Dilemma: Auf der einen Seite geht die Voraussetzung für eine enge Bindung der Mitarbeiter an ihr Unternehmen mehr und mehr verloren, weil dieses weniger Sicherheit und Verlässlichkeit bietet als früher. Andererseits sind aber die Unternehmen auf ein großes Commitment und Bereitschaft der Mitarbeiter angewiesen, um die wettbewerbsbedingten Herausforderungen bewältigen zu können. Genau an dieser Stelle bedarf es fähiger Führungskräfte im Unternehmen, die den Strukturwandel durch organisationsentwickelnde Maßnahmen begleiten und durch personalentwickelnde Maßnahmen die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter kontinuierlich fördern und verbessern. Dabei Übernimmt die Führungskraft die Rolle eines „Veränderungsmanagers“, der seine Mitarbeiter motivierend unterstützt und sie befähigt Innovations- und Veränderungsprozesse erfolgreich zu bearbeiten, besondere Leistungen zu erbringen und Befriedigung aus ihrer Arbeit zu ziehen. Zaleznik (1977) teilt Führungskräfte in zwei verschiedene Typen ein, den Manager und den Leader. Manager gehen sachlich distanziert und analytisch vor und haben dabei Prozesssteuerung, Maßnahmenumsetzung und Erfolgskontrolle im Fokus, um die „Dinge richtig zu tun“ und der Effizienz Rechnung tragen. Leader hingegen nehmen sich der Führung aktiv an. Dabei stellen sie sich verantwortungsbewusst den künftigen Aufgaben, inspirieren ihre Mitarbeiter, vermitteln Sinnhaftigkeit durch intensive Kommunikation und entwickeln die Kompetenzen der Mitarbeiter weiter. Leader fungieren hier als Gestalter, die sich auf die .....