Der Europäische Qualifikationsrahmen - Funktionsweise und Ziele, Risiken und Kritik (eBook)

Der Europäische Qualifikationsrahmen - Funktionsweise und Ziele, Risiken und Kritik (eBook)

Lars Rosenbaum
Lars Rosenbaum
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656125969
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schlagzeilen über den Fachkräftemangel in Deutschland häufen sich in den letzten Wochen und Monaten. Aufgrund des demographischen Wandels wird Deutschland in naher Zukunft nicht mehr eigenständig dazu in der Lage sein, den Fachkräftebedarf zu decken. Also werden immer mehr ausländische Fachkräfte benötigt. Daher kommt dem europäischen Qualifikationsrahmen eine Schlüsselrolle hinsichtlich dieser Problematik zu, denn er macht die Qualifikation ausländischer Fachkräfte vergleichbar und nachvollziehbar. Im Kontext der betrieblichen Bildungsarbeit, dem lebenslangen Lernen und dem zunehmendem Zusammenwachsen des europäischen Bildungs- und Arbeitsraumes bedarf es einem Instrument zur Wahrung der Übersicht und Vergleichbarkeit für alle Beteiligten. Der europäische Qualifikationsrahmen ist das Instrument, welches diesen Anforderungen gerecht werden soll und sowohl für Arbeitsgeber als auch für Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile bringen soll. Eine kurze und sehr zutreffende Definition über den europäischen Qualifikationsrahmen von Dehnbostel wird an dieser Stelle aufgeführt, „Das European Qualification Framework (EQF) oder der europäische Qualifkationsrahmen (EQR) ist im April 2008 in Kraft getreten und hat die Aufgabe, die jeweils national erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen auf europäischer Ebene in acht Niveaustufen abzubilden. Er dient dazu, formell, informell, und non-formal erworbene Lernergebnisse aus allen Bildungsbereichen vergleichbar zu machen und stellt ein Übersetzungsinstrument zwischen den Bildungs- und Qualifikationssystemen der Mitgliedsstaaten dar“ (Zitiert in Dehnbostel 2010, S.114). Wie der europäische Qualifikationsrahmen funktioniert und was seine Ziele sind, wird in Kapitel 3 thematisiert. Zuvor bedarf es jedoch einer Begriffsklärung des Terminus Kompetenz in Kapitel 2, denn Kompetenz ist als Schlüsselbegriff des Qualifikationsrahmens zu werten. Ziel soll hierbei nicht sein eine allumfassende Definition zu liefern, sondern verschiedene Ansichten darzustellen und so gut wie möglich Klarheit über den Begriffsdschungel zu schaffen. Nach der Erklärung der Funktionsweise des EQR in Kapitel 3 folgen mögliche Risiken und Kritik in Kapitel 4. Das Fazit dieser Arbeit schließt mit Kapitel 5 ab. Die zentralen Fragestellungen, die dieser Arbeit zugrunde liegen, lauten wie folgt: Was verbirgt sich hinter dem Kompetenzbegriff? Wie funktioniert der EQR und was sind seine Ziele? Welche Vorteile und Risiken gehen mit dem EQR einher?