Deutsche Hochschulmeisterschaften Schwimmen 2009 Hannover - Bericht über eigene Tätigkeiten und Einblick in die Arbeit rund um Medien (eBook)

Deutsche Hochschulmeisterschaften Schwimmen 2009 Hannover - Bericht über eigene Tätigkeiten und Einblick in die Arbeit rund um Medien (eBook)

Janosch Bülow
Janosch Bülow
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656123781
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Medien und Kommunikation, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Projekt löst zahlreiche Assoziationen aus. Somit entsteht auch eine gewisse Erwartungshaltung und Spannung. Genau diese Spannung war ausschlaggebend für die Entscheidung, dieses Seminar zu wählen. Die Vorstellung, in einer Gruppe von Studenten ein deutschlandweites Event auf die Beine zu stellen, weckte großes Interesse und Vorfreude. Doch was genau kann man sich überhaupt unter dem Begriff „Projekt“ vorstellen? Recherchiert man beispielsweise im Lexikon, so ist ein Projekt ein einmaliger Prozess, der zwischen Anfangs- und Endtermin aus vielen koordinierten und gelenkten Tätigkeiten besteht. Unter speziellen Vorgaben bezüglich Zeit, Kosten und sonstiger Ressourcen soll ein Ziel realisiert werden. Der Ursprung des Begriffs leitet sich vom lateinischen Wort „proiectus“ ab, was „nach vorn geworfen“ bedeutet. Vereinfacht kann man sagen, dass ein Projekt ein Zusammenschluss verschiedener Vorgänge mit einem gemeinsamen Ziel ist. Durch die Komplexität der Vorgänge ergeben sich auch Schwierigkeiten, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Doch da ein Projekt oft mehrere Lösungswege erlaubt, entstehen Chancen für Organisatoren eigene Ideen mit einfließen zu lassen und zu verwirklichen. Oft haben die verschiedenen Teil- und Arbeitsbereiche auch unterschiedliche Interessen und Vorstellungen und so sind bei vielen Projekten Kommunikation und Kompromissbereitschaft verstärkt gefragt (vgl. Wikipedia). Nun bleibt noch die Frage offen, warum wir als Lehramtsstudenten solch ein Projekt, das meistens außerschulischen Charakter hat, während unseres Studiums absolvieren müssen. In Anbetracht der Tatsache, dass in vielen anderen Seminaren und Praxisveranstaltungen Gruppenarbeit und selbstständige Planung ebenfalls Gang und Gebe ist, scheint es zunächst nicht zwangsläufig klar, wo die Besonderheiten eines Projekts liegen. Eine Antwort auf diese Frage wäre beispielsweise die besondere Eignung eines Projekts zur Verbindung von Praxis und Theorie. Die Anschaulichkeit der Inhalte sowie die Verbindung von kognitiven und emotionalen Aspekten fördern zudem den Lernprozess in besonderer Weise. Außerdem wirken Projekte mehr als andere Formen motivierend, was durch ein gemeinsames Ziel und das Erreichen von Zwischenzielen zu erklären ist. [...]