Unterhaltende Politikvermittlung (eBook)

Unterhaltende Politikvermittlung (eBook)

Isabelle Klein
Isabelle Klein
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656123354
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Neuere Forschungen zur Wirkung politischer Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: „Es geht darum, auch komplizierte Themen so aufzubereiten, dass man zwischendurch darüber lachen kann und sich unterhalten fühlt. Deswegen ist Unterhaltung überhaupt nicht schlimm. Unterhaltung und Anspruch schließen einander nicht aus.“ (Frank Plasberg 2007) Obwohl die politische Talkshow hart aber fair in der ARD in der Kategorie der regulären Informationssendungen zu finden ist, wird sie von den Machern mit unterhaltenden Elementen inszeniert. Sie verbindet Information und Unterhaltung, Diskussionen und Show. Damit reiht sich in ein Genre zum Zwecke einer Politikvermittlung eigener Art ein – dem Politainment. Mit der zunehmenden Unterhaltungsorientierung in den Massenmedien fallen häufig die Begriffe Infotainment, Edutainment, Docutainment, Politainment usw. Ihre gemeinsame Referenz ist die Unterhaltung. Dieser Entwicklung stellt sich die Frage, inwiefern die Symbiose aus unterhaltenden und informierenden Elementen die Politikvermittlung unterstützen. Oder tragen Infotainmentformate, wie Neil Postman es 1985 befürchtete1, tatsächlich zu unser aller Verdummung bei? Die folgende Arbeit befasst sich zum einen damit, welche Faktoren den Entertainisierungstrend bedingen und auf welche Weise er sich manifestiert. Zum anderen will sie untersuchen, welche Konsequenzen dies für die normativ-demokratietheoretischen Ansprüche an Politikvermittlung und die Funktionalität demokratischer Öffentlichkeit hat. Dafür wird zunächst der Wandel zu einer modernen Politikvermittlung und -darstellung in den Massenmedien skizziert. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung des Fernsehens. Dabei wird auf zwei Variablen eingegangen, welche den Unterhaltungstrend in der Politikvermittlung maßgeblich beeinflussen: das Bild vom Publikum und ökonomische Interessen. Ist das Publikum unterhaltungsorientiert, gar entpolitisiert? Welche Rolle spielt dieses Publikumsbild und die politische Unterhaltung im Wettbewerb um Quoten und Absatz? Das Politainment als eine aus dieser Entwicklung heraus neu entstandene Form der Politikvermittlung wird im dritten Kapitel behandelt. Hierbei wird besonders auf die politischen Talkshows geschaut. Im letzten Abschnitt geht es schließlich um negative und positive Potentiale des Politainments: Unterstützen sich unterhaltende und informierende Elemente eines Medienbeitrags? Oder führt die Verbindung von Politik und Entertainment zum Verfall politischer Kultur?