Handlungsoptionen zur Weiterbildung älterer Mitarbeiter (eBook)

Handlungsoptionen zur Weiterbildung älterer Mitarbeiter (eBook)

Nico Schebesta
Nico Schebesta
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656123057
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein erheblicher Wettbewerbsvorteil zur Sicherung der Existenz von Unternehmen in Deutschland ist zeitgleich knapp verfügbar – qualifizierte Mitarbeiter. Zur Ausübung qualifizierter Tätigkeiten ist fundamentales Wissen unabkömmlich. Dieses Wissen ist überwiegend personengebunden und nur dem jeweiligen Mitarbeiter zugänglich. Der Mitarbeiter als Wissensträger spielt dabei eine entscheidende Rolle als Wettbewerbsfaktor. Die Ressource Mitarbeiter ist aber von massiven strukturellen Veränderungen betroffen. Bis 2020 wird die absolute Zahl an Erwerbspersonen nahezu konstant bleiben, während es jedoch innerhalb dieser Gruppe zu großen altersstrukturellen Verschiebungen kommt. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Unternehmen und somit auch an die Mitarbeiter, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Um den sich stark veränderten Rahmenbedingungen in Unternehmen begegnen zu können, müssen Mitarbeiter weiter qualifiziert werden. Dabei sollen z. B. neue Technologien, Verfahren und Prozessabläufe sowie das zugehörige Wissen zum Verständnis vermittelt werden. Laut aktuellen Studien konzentrieren sich Unternehmen bei den Weiterbildungsmaßnahmen vorrangig auf jüngere Mitarbeiter. Jedoch ist davon auszugehen, dass die Weiterbildung älterer Mitarbeiter durch die oben aufgeführten Punkte in Zukunft an Bedeutung zunehmen wird. Zum einen kann Weiterbildung dazu beitragen Qualifizierungsdefizite, resultierend aus fehlenden Bildungsmöglichkeiten in früheren Lebensphasen, abzumildern und die Arbeitsfähigkeit Älterer sowie die Verbleibdauer im Unternehmen zu erhöhen. Ein Großteil der Weiterbildungsmaßnahmen entfällt auf Kurzveranstaltungen von wenigen Stunden oder maximal einen Tag. In den vergangenen Jahren ist ein Zuwachs dieser Veranstaltungen zu verzeichnen und ein Rückgang mehrtägiger Weiterbildungsmaßnahmen. Die Halbwertszeit des Wissens ist jedoch sehr kurz. Demnach wird nach einem Tag bereits 50 Prozent des am Tag zuvor Erlernten vergessen. Der Nutzen eines langfristigen Lerneffektes bei kurzen Veranstaltungen ist somit fraglich. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich diese Arbeit nicht mit klassischen Methoden der Weiterbildung wie z. B. Seminaren oder Kursen in Hinblick auf ältere Mitarbeiter, sondern betrachtet vorrangig die informelle Weiterbildung in Form des Lernens und der Einarbeitung am Arbeitsplatz um langfristig positive Qualifizierungseffekte zu generieren.