Die Interdependenz der Ordnungen- Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Diskursfeld (eBook)

Die Interdependenz der Ordnungen- Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Diskursfeld (eBook)

Susanne Kampmann
Susanne Kampmann
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656110255
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (Distance and International Studies Center ), Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklungszusammenarbeit agiert im Spannungsfeld zwischen kulturellen Orientierungen einerseits und einem auf Veränderung der Werte ausgerichteten Modernisierungsprozess andererseits, zwischen dem Eigenen und dem Fremden, westlichen Werten und multiplen kulturellen Orientierungen in den Partnerländern. Innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit stellt Kultur eine Schlüsselkategorie und Zieldimension im Entwicklungsprozess dar. Dabei beeinflussen interkulturelle Fragen die Entwicklungszusammenarbeit wie kaum ein anderes Politikfeld. Kultur ist ein konstitutiver Bestandteil von Entwicklung, Entwicklung ihrerseits ist kulturrelativ. Um die kulturellen Aspekte der Entwicklungstheorie sowie Kulturansätze in der Entwicklungszusammen arbeit darzustellen, wird der Begriff "Kultur" im entwicklungstheoretischen Kontext und der Begriff "Entwicklung" in seinen unterschiedlichen Bedeutungshorizonten untersucht. Beide Begriffe sind nicht wertfrei. Sie bewegen sich im Kontext von Zuschreibungen und verweisen auf ein Feld, in dem Machtbeziehungen strukturiert und Ungerechtigkeit generiert wird. Kultur im entwicklungstheoretischen Kontext ist ein "umkämpftes Terrain" und Entwicklung ein von westlichen Ideologien bestimmter Begriff. Im Hinblick auf einen Paradigmenwechsel und eine Handlungsneu- orientierung wird untersucht, in welcher Weise und auf der Folie welcher Wertvorstellungen die Begriffe "Kultur" und "Entwicklung" Ziele, Methoden und Maßgaben der Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelles Diskursfeld prägen. Dabei liegt der Fokus auf Kultur als Querschnittthema und Gegenstand von beabsichtigten Veränderungen durch Entwicklungsvorhaben sowie auf der soziokulturellen Dimension von Kultur als eine Variable in der Entwicklungszusammenarbeit und dem darauf aufbauenden Verständnis einer Entwicklungspartnerschaft. Entwicklungszusammenarbeit als interkulturelle Kommunikation ist das Zusammenwirken von Partnern der Ersten und der Dritten Welt, von Geber- und Nehmerseite. Dies impliziert neben einer ökonomischen Asymmetrie unterschiedliche, in den jeweiligen Kulturen eingebettete Entwicklungs- und Kommunikationsmuster, deren Strukturen und Wirkungsmechanismen dargestellt und im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen des interkulturellen Dialogs als Instrument der Verständigung einerseits und konkreter gestalterischer Einflussnahme auf der Grundlage einer werteorientierten Entwicklungszusammenarbeit andererseits analysiert werden.