Kindlicher deutscher Grammatikerwerb (eBook)

Kindlicher deutscher Grammatikerwerb (eBook)

Saskia Guckenburg
Saskia Guckenburg
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656107880
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Grundlagen der Mehrsprachigkeitsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell und relativ mühelos Kinder sich ihre Mut-tersprache aneignen. Der Erwerb läuft nicht synchron mit der allgemeinen kognitiven Entwicklung. Daher ist es umso erstaunlicher, dass es Kleinkindern so viel leichter fällt eine oder sogar zwei Sprachen gleichzeitig zu erlernen, während erwachsene Fremd-sprachenlerner dabei stark gefordert sind. Alle Kinder erlernen nach dem gleichen Prinzip die Sprache. Da unmöglich jeder Aus-druck und jedes Wort entsprechend flektiert im mentalen Lexikon abgespeichert werden kann, sind Kinder dazu gezwungen das linguistische Regelsystem zu erkennen. Aufgrund dieser Regeln kann Sprache, nach den Worten Humboldts, von endlichen Mitteln unendlichen Gebrauch machen. Um diese unendlichen Möglichkeiten der Sprache effektiv nutzen zu können, müssen die verschiedenen Systeme der Teilbereiche, wie Grammatik, Phonologie, Pragmatik und Lexis erlernt werden. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Grammatikerwerb. Wann und wie schnell ein Kind sprechen lernt, kann individuell unterschiedlich sein. Es lassen sich mehrere einheitliche Entwicklungsschritte, sogenannte Meilensteinem, her-ausstellen, die Kinder auf ihrem Weg zur korrekten Grammatik in der gleichen Reihen-folge durchlaufen. In dem ersten Teil dieser Arbeit werden die Meilensteine des Syntaxerwerbs chronologisch erläutert und mit weiteren Untersuchungsergebnissen ergänzt. Das Wissen über den Ablauf des Grammatikerwerbs ist hinsichtlich der individuellen Förderung von großer Bedeutung. So kann der aktuelle Sprachstand des Kindes mit dem theoretischem Rahmen verglichen werden und Hinweise auf Entwicklungsstörungen geben. Desweiteren steht die Frage im Vordergrund nach welchen Strategien Kinder beim Erwerb der Muttersprache vorgehen. Dies wird im zweiten Teil der Arbeit thematisiert. Darüber hinaus wird in diesem Kapitel veranschaulicht, welche Übergangslösungen Kinder anwenden, wenn sie sich aufgrund der Neuorganisation ihres grammatischen Wissens in Entwicklungskrisen befinden. Der Fokus des letzten dritten Teils der Arbeit liegt auf dem Erwerb spezieller morphologischer Bereiche. Anhand der Bildung von Genus, Numerus und Kasus wird gezeigt wie Kinder grammatische Regelmäßigkeiten nach und nach erfassen. Im Schlussteil werden die wichtigsten Forschungsergebnisse nochmals zusammengefasst erwähnt. Außerdem wird ein Ausblick auf sich anschließende Fragestellungen gegeben.