Ein- und zweidimensionale Führungsstilkonzepte (eBook)

Ein- und zweidimensionale Führungsstilkonzepte (eBook)

Michael Estel
Michael Estel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656099970
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Funktionen und Instrumente des Personalmanagements , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: Begriffsbestimmungen Führung Führungsstil“ und „Führungsverhalten Führungsstilkonzepte und deren Dimensionen Führungsstilkonzepte Eindimensionale Führungsstilkonzepte am Beispiel der Iowa Studien Zweidimensionale Führungsstilkonzepte am Beispiel der Ohio Studien Vergleich der Studien zu den Führungsstilkonzepten Einleitung: Schon seit der Mensch existiert, ist er bestrebt, maximalen Nutzen aus seinem Handeln zu erzielen. Nach der industriellen Revolution gegen Ende des 19. Jahrhunderts entstand daher der Begriff des „Homo oeconomicus“. Der „Homo oeconomicus“ ist hierbei ein rational denkender Mensch mit dem Ziel, seinen eigenen Nutzen zu maximieren (vgl. Müller 2008, S.29). Das Bestreben wirtschaftlich zu agieren, beflügelte im 20. Jahrhundert auf vielfältige Weise die Forschung. Empirische Forschungsmethoden wurden immer wichtiger und lieferten wertvolle Erkenntnisse, welche durchaus über einen wirtschaftlichen Nutzen verfügten. Im Jahre 1939 wurden von den Amerikanern Lewin, Lippitt und White die Tradition der empirischen Führungsstil-Forschung begonnen (vgl. Neuberger 2002, S.426). Ziel war und ist es, optimale Führungsverhaltensweisen im Hinblick auf konkrete Erfolgskriterien zu ermitteln (vgl. Steinmann/Schreyögg 2005, S. 650). Es ist charakteristisch für die Wissenschaft, dass zum selben Sachverhalt mehrere Theorien existieren. Entsprechend existiert auch eine Vielzahl von empirisch entwickelten Führungstheorien. So lässt sich das Thema der Führung zum einen aus der allgemeinpsychologischen Perspektive und zum anderen aus der Führungsstil-orientierten Sichtweise betrachten (vgl. Neuberger 2002, S.490). In dieser Arbeit liegt der Schwerpunkt auf die Führungsstil-orientierte Sichtweise, genauer auf den sogenannten ein- und mehrdimensionalen Führungsstilkonzepten. Um die erwähnten Konzepte zu verdeutlichen, werden die wichtigsten Studien zu den Führungskonzepten vorgestellt und verglichen. Als wichtigste Studie zu den eindimensionalen Führungskonzepten dient jene Studien von Kurt Lewin, welche an der University von Iowa durchgeführt wurden. Als eine der einflussreichsten Studien mehrdimensionaler Konzepte werden die Ohio State Leadership Studies beispielsweise von Hemphill und Coons (1957) herangezogen... Somit soll es Ziel dieser Arbeit sein, die angesprochenen Studien nicht nur darzustellen, sondern hinsichtlich ihrer Aussagekraft und realen Nutzens zu beurteilen...