Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft (eBook)

Die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft (eBook)

Michael Estel
Michael Estel
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656099956
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: keine, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Struktur und Wandel moderner Gesellschaften , Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Essay soll die Rolle der Prävention in der Diziplinargesellschaft diskutiert werden. Den Begriff der „Diziplinargesellschaft“ beschreibt der französischen Philosoph Michel Foucault 1975 in seinem Buch „Überwachen und Strafen“. In diesem Buch beschreibt Foucault ein bestimmtes Gefängnis. Das sogenannte „Panoptikum“ ist hierbei Modell und Inbegriff der Diziplinargesellschaft. Jeder Gefangen wird im Panoptikum dauerhaft überwacht, bzw. hat das Gefühl dauerhaft beobachtet zu werden. Diese Methode der Bestrafung soll, als Alternative der körperlichen Züchtigung die Seele des Gefangenen verletzen, sowie unerwünschtes Verhalten durch Überwachung verhindern. Mit diesem Szenario Foucaults entstand ein öffentlicher Diskurs über den Sinn und Unsinn von Strafe und Prävention. Wie lassen sich diese beiden Begriffe zusammen bringen? Der angesprochene Diskurs ist jedoch nicht neu. Diverse Autoren nahmen auch schon früher die Kritik an einer Überwachungsgesellschaft auf. 1947 beschreibt George Orwell in seinem Roman „1984“ die Dystophie (Anti-Utopie, pessimistische Zukunftsversion) eines totalitären Überwachungsstaates. Aber auch Aldous Huxley veröffentlichte bereits 1932 „Brave new World“ wo ein fiktiver Weltstaat durch die Auswahl und Veränderung der DNA, also noch vor der Geburt, Menschen ohne Anlagen zu kriminellen oder der Gesellschaft nicht zuträglichem Verhalten zu züchten (Form der Prävention). Den weitesten Blick in die Zukunft wagt H.G. Wells in seinem Roman „The Time-Maschine“. Hierbei entdeckt ein Zeitreisender in ferner Zukunft eine Lebensform deren Vorfahren insoweit präventive Maßnahmen ergriffen haben, dass diese Gesellschaft gar nicht mehr weiß was Kriminalität ist. Entsprechend sind diese Wesen völlig verweichlicht und zu keinerlei Selbstreflexion fähig. Aber auch in neuere Medien wie „Equilibrium“ oder „Matrix“ üben Kritiken an der Diziplinargesellschaft. Serien wie „Big Brother“ beweisen mit ihren hohen Einschaltquoten aber auch eine gewisse Beobachtungslust aller Menschen. Werden Menschen beobachtet wird diese Begebenheit allerding negativ bewertet. In Großbritannien beispielsweise wird die Anzahl der Überwachungskameras auf 4 Mio. geschätzt. Aber auch in Deutschland kann das Verhalten der Menschen durch Handyortung und Internetnutzung nachvollzogen werden. Die Überwachung von Menschen stellt eine Möglichkeit der Prävention dar. „Prävention“ dient zur Abwehr möglicher Gefahren und Störungen. Wörtliche übersetzt bedeutet Prävention...