Unterrichtsstörungen reduzieren: EBB - Erziehen, Beraten, Betreuen (eBook)

Unterrichtsstörungen reduzieren: EBB - Erziehen, Beraten, Betreuen (eBook)

Jan Schönherr
Jan Schönherr
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656098546
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Erziehen , Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Unterrichtsstörung liegt nach Winkel dann vor, wenn der Unterricht gestört ist, d. h. wenn das Lehren und Lernen stockt, aufhört, pervertiert, unerträglich oder inhuman wird" In dieser Arbeit wird das Thema Unterrichtsstörungen behandelt. Die Zentrale Fragestellung heißt: „Kann durch die Anwendung der theoriegestützten Maßnahme Kontingenzvertrag in Verbindung mit dem „house of trouble“ eine Reduzierung von Unterrichtsstörungen bei XX erzielt werden?“ Im ersten Abschnitt wird die Zusammensetzung der Lerngruppe erörtert. Im Fokus steht dabei das Sozialverhalten der Schüler unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens von XX. Es werden die Bereiche herausgegriffen, die für die Untersuchung und Lösung der Kernfrage von Relevanz sind. Aufgrund des Umfangs der Arbeit kann der Autor keine vollständige und abschließende Analyse zur Gruppenkohäsion im sozialpsychologischen Sinne liefern. Im folgenden Teil werden Erziehungsziele formuliert und die daraus resultierenden konkreten Maßnahmen abgeleitet. Im Kapitel Maßnahmen werden zwei theoretische Ansätze vorgestellt, mit deren Hilfe eine Verhaltensänderung im positiven Sinne erzielt und Unterrichtsstörrungen minimiert werden sollen. Anschließend wird aufgezeigt, in wie weit die Maßnahmen für die konkrete Umsetzung gewinnbringend implementiert werden können. Außerdem wird untersucht, welche Erziehungsmittel sich als zielführend erweisen. Abschließend werden das Ergebnis und die pädagogischen Entscheidungen kritisch hinterfragt, sowie die weitere Vorgehensweise erläutert. Außerdem werden Alternativen diskutiert, die zur Lösung der Problematik - Umgang Unterrichtsstörungen - ebenfalls in Betracht gekommen wären. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Basis aktueller Literatur aus den Fachdisziplinen Pädagogik und Psychologie einen theoriegestützten Ansatz vorzustellen und diesen in der Praxis zu implementieren sowie dessen Ergebnisse zu dokumentieren und zu diskutieren. Sowohl die Monographie zum Thema Unterrichtsstörrungen von Winkel als auch von Nolting verfolgen einen modernen Ansatz zum Umgang mit Unterrichtsstörrungen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis bieten sie Lösungshilfen für den Schulalltag. Dabei verfolgt Winkel das Ziel, förderliche Erkenntnisse aus unterschiedlichen pädagogischen Richtungen aufzugreifen. Da der Autor dieser Arbeit seit Beginn des Schuljahres unter Anleitung als Fachlehrer der Klasse 6c in Gesellschaftslehre fungiert, wurde ihm für das Projekt Freiraum eingeräumt.