Das globale neoliberale System und seine Auswirkungen auf Indonesien (eBook)

Das globale neoliberale System und seine Auswirkungen auf Indonesien (eBook)

Georg Gersten
Georg Gersten
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656087168
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politische Ökonomie,Politikwissenschaften,Politische Theorie,Internationale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neoliberalismus ist zunächst eine Theorie, die davon ausgeht, dass allgemeiner menschlicher Wohlstand gefördert werden könnte, indem man die individuellen unternehmerischen Freiheiten und Fähigkeiten ungehindert wirken lässt. Der institutionelle Rahmen, in dem diese Entfaltung geschehen soll, kennzeichnet sich durch gesicherte private Eigentumsrechte, freien Markt, Handel und freie bewegliches Kapital. Die Aufgabe des Staats ist es, eben diese Rahmenbedingungen zu schaffen und zu erhalten, um für ein gutes Geschäftsklima zu sorgen. Wie gezeigt wird, entspricht die Theorie der neoliberalen Ideologie in den seltensten Fällen der tatsächlichen Praxis. Die sich daraus ergebenden Probleme und Widersprüche scheinen nicht nur unvermeidbare Nebenprodukte der Neoliberalisierung zu sein, sondern ganz bewusst angestrebte grundsätzliche Bedingungen, ohne die ein Funktionieren des neoliberalen Systems nicht möglich wäre. Die neoliberale Theorie hat sich im Laufe ihrer Entwicklung im 21. Jahrhundert häufig als fehlerhaft herausgestellt. Als eines der wesentlichen Instrumente der neoliberalen Weltordnung kann der „Internationale Währungsfonds“ (IWF) gesehen werden. Diese Institution hat es sich zur Aufgabe gemacht, international für wirtschaftliches Wachstum, stabile Wechselkurse und liberalisierte Märkte zu sorgen. Die vorliegende Arbeit soll deutlich machen, auf welche Weise der IWF als Vertreter der westlichen Industriestaaten in das wirtschaftliche und politische Weltgeschehen eingreift und welche Wirkungen dies hat. An Hand der südostasiatischen Finanzkrise soll zunächst die Krisenanfälligkeit des neoliberalen Systems deutlich gemacht werden. Die Etablierung der neoliberalen Prinzipien und das Eingreifen des IWFs während der Krise hatten für Indonesien fatale Auswirkungen. Joseph Stiglitz bezeichnet die Asienkrise als die größte Wirtschaftskrise seit der großen Depression in den 30‘er Jahren. In der vorliegenden Arbeit soll dargestellt und analysiert werden, welche Faktoren zum Ausbruch der Krise in Südostasien geführt haben, obwohl die sogenannten ”Tigerstaaten” in den dreißig Jahren vor der Krise ein wirtschaftliches Wachstum vorwiesen, wie es nicht einmal von den Industriestaaten erreicht wurde. In der Art und Weise, wie der IWF in die asiatische Wirtschaft und Politik interveniert hat, sehen viele Wissenschaftler fatale Fehler, die die Krise noch verschlimmerten anstatt das Ausmaß zu beschränken.