Ernst Krieck - Nationalsozialist aus Überzeugung? (eBook)

Ernst Krieck - Nationalsozialist aus Überzeugung? (eBook)

Steve R. Entrich
Steve R. Entrich
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656082804
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,3, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Herausragende pädagogische Schriften und Schriftsteller beider deutscher Diktaturen im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der endgültigen Ablösung der Weimarer Republik durch das totalitäre Regime unter Führung der NSDAP, zeigte sich schnell, dass vor allem im kulturellen Bereich noch viele Fragen über eine Neuordnung offen geblieben waren, so auch im Bereich der Pädagogik. Bis auf die Ausschaltung innenpolitischer Gegner und die Abschaffung der parlamentarischen Demokratie war man sich noch weitestgehend im Unklaren über konkrete Änderungen zur Verwirklichung eines „Dritten Reiches“. Nun konnten Männer, die sich besonders für die NS-Bewegung engagierten und in derselben hervortaten, auf Ansehen und Einfluss sowie die Chance auf maßgebliche Mitgestaltung hoffen, indem sie durch ihre Arbeit für die NSDAP zu einflussreichen Ämtern gelangten. Im pädagogischen Bereich ergriff Ernst Krieck diese „Chance“ und wurde somit neben Adolf Hitler, der in seinem Werk „Mein Kampf“ auch hier allgemeine Richtlinien vorgab, aber auch Alfred Baeumler, zu einem der pädagogischen Chefideologen. In dieser Hausarbeit sollen nun Ernst Kriecks Schriften vor und während der nationalsozialistischen Herrschaft betrachtet und diskutiert werden, nachdem zuvor auf die allgemeinen „hitler‘schen“ Grundlagen nationalsozialistischer Pädagogik eingegangen wurde. Da auch das Hauptwerk Kriecks, die „Philosophie der Erziehung“ (1922), bereits vor der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler erschienen ist, bietet sich hier die Erörterung der Krieck’schen Werke vor ihrem historischen Begründungszusammenhang an, vor welchem die Pädagogik Kriecks überhaupt nur zu verstehen ist. Es wird zu klären sein, inwiefern Kontinuitäten und Brüche in den pädagogischen Ansichten Kriecks zu finden sind und ob Krieck folglich, wie viele andere Pädagogen seiner Zeit, nur Mitläufer, skrupelloser Nutznießer des NS-Regimes oder überzeugter Nationalsozialist gewesen ist. Die Neubegründung der Pädagogik durch Krieck muss schließlich als eine Fortsetzung eines bereits bestehenden irrationalen Mythos verstanden werden, den auch Hitler sich zu nutzen machte.