Giftgasangriffe im Ersten Weltkrieg - Eine Bedrohung für Mensch und Umwelt (eBook)

Giftgasangriffe im Ersten Weltkrieg - Eine Bedrohung für Mensch und Umwelt (eBook)

Thomas Hallmann
Thomas Hallmann
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656080817
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zeichneten sich erste Veränderungen in der bis dato konventionellen Kriegsführung ab. Vor allem der Krimkrieg von 1853 bis 1856 gilt als erster moderner Krieg der Weltgeschichte. Sowohl technisch als auch strategisch hielten vielerlei Innovationen Einzug, die zu einer neuen Form des Krieges beitrugen. Neben neuartigen Waffen für Infanterie und Artillerie spielte besonders die Eisenbahn als neues Fortbewegungsmittel eine ausschlaggebende Rolle. Der Krimkrieg gilt aber auch als erster Graben- und Stellungskrieg, in dem auf beiden Seiten große Verluste zu verzeichnen waren. Eine Besonderheit hierbei ist, dass die meisten Opfer vor allem an ihren Verwundungen oder den daraus resultierenden Folgeerkrankungen verstorben sind, was nicht zuletzt durch die schlechte Versorgungslage bedingt war. Hier lassen sich bereits einige Parallelen zum Ersten Weltkrieg herstellen. Sechzig Jahre nach dem Krimkrieg wurde im „Grand Guerre“ durch den Stellungskrieg das Kriegsgeschehen auf gleiche Weise geprägt und von Bildern verwundeter Soldaten dominiert. Eine weitere Besonderheit des Krimkriegs waren die so genannten Fotoreportagen, die erstmals das Kriegsgeschehen mit Hilfe von Fotografien der Öffentlichkeit präsentierten. Anders als die bis dato üblichen geschönten und künstlerisch freien Gemälde oder Zeichnungen zeigten die Bilder des Krimkriegs nicht nur die heroische, sondern auch die grausame Seite des Krieges. Auch im Ersten Weltkrieg wurde das Medium Fotografie eingesetzt, wodurch ähnlich wie auf der Krim Bilder des Kriegsalltags entstanden sind. Diese übertrafen jedoch alles bisher da gewesene und zeigten welche Formen der Krieg im 20. Jahrhundert angenommen hatte. Auch 1914 führten wiederum technische Innovationen zu einer erneuten Wandlung der Kriegsführung, ähnlich der des Krimkrieges. Trauriger Höhepunkt war der Einsatz von Giftgas, das den verbitterten Graben- und Stellungskrieg schnell entscheiden und zum Ende führen sollte. Doch Anstelle des erhofften schnellen Kriegsendes führte das Giftgas als Kampfmittel zu noch grausameren Zuständen wie sie zuvor ohnehin schon vorgeherrscht hatten. Diverse Fotografien jener Zeit übermitteln noch heute in ihrer Zeitzeugenschaft die grausame Realität und die Folgen der Giftgasangriffe. Die folgende Kurzarbeit wird sich mit der Thematik der Gaseinsätze im Ersten Weltkrieg und deren Zeitzeugenschaft auseinander setzen.