Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung (eBook)

Die Zwangsstörung - Eine psychische Erkrankung (eBook)

Sascha Krüger
Sascha Krüger
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656076391
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bin fest davon überzeugt, dass jedem schon einmal der Gedanke ereilt ist, irgendetwas vergessen zu haben. „Habe ich den Herd ausgemacht?“ Außerdem glaube ich auch, dass jeder mindestens einmal auch schon nachgesehen hat, ob beispielsweise der Herd denn auch wirklich aus ist. Diese schon scheinbar routinemäßigen Gedanken oder kurzen Kontrollen machen noch lange keine psychische Störung wie eine Zwangsstörungen bzw. Zwangserkrankung aus. Aber diese banalen und einfachen Fragen, die sich wahrscheinlich jeder schon einmal gestellt hat, sind Hauptbestandteile einer Zwangserkrankung. Schon ein wenig erschreckend wirkt es wie nahe das in gewisser Form zusammenhängt. Genau dieser Grund machte mich sehr neugierig mehr über Zwangsstörungen, Zwangsgedanken und Zwangshandlungen zu erfahren. Ich finde es außerdem sehr spannend, dass einfache Fragen in Verbindung mit verschiedenen Komponenten Ängste und Störungen hervorrufen können und diese dann wiederum den Tag so strukturieren, dass ein normales Alltagsleben kaum zu bewältigen ist. Das gab mir die Motivation mehr über das Thema zu erfahren. Ich möchte mir in meiner Hausarbeit zunächst eine Definition einer Zwangsstörung vornehmen und erläutern, was international als Zwangsstörung anerkannt wird. Hierzu werde ich in zwei Unterpunkten genau auf Zwangsgedanken und Zwangshandlungen eingehen. Wie diese Begriffe zu verstehen sind und in welchem Zusammenhang sie stehen, werde ich im Einzelnen im zweiten Punkt meiner Arbeit erläutern. Anschließend werde ich verschiedenen Ursachen einer Zwangsstörung erklären. In einem weiteren Unterpunkt möchte ich dann auf verschiedenen Formen einer Zwangsstörung eingehen. Des Weiteren möchte ich allgemeine Behandlungsmethoden einer Zwangserkrankung aufzeigen. Eine individuelle Krankheitsgeschichte bzw. Krankheitsverlauf einer Zwangserkrankung werde ich hier in einem weiteren Unterpunkt darlegen. Dabei möchte ich, auf die Probleme mit denen die Betroffenen beispielsweise in zwischenmenschlichen Beziehungen zu kämpfen haben, eingehen. Auch auf die Stigmatisierung der restlichen Gesellschaft möchte ich eingehen und auch die Seite der Personen im nahen Umfeld des Betroffenen darstellen. Zum Ende meiner Arbeit werde ich dann mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Fazit schließen.