Der Siegeszug des Verbrechens (eBook)

Der Siegeszug des Verbrechens (eBook)

Hendrik Thurnes
Hendrik Thurnes
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656065319
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Staatlichkeit und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben positiven, wohlfahrtssteigernden Auswirkungen der Globalisierung, gehen mit ihr jedoch auch Risiken und negative Kräfte einher, deren Ausbreitung Heine und Thakur als Schattenglobalisierung bezeichnen. Hierzu gehört auch ein gesellschaftlicher Teilbereich, der seit jeher staatliche Institutionen und Autoritäten unterminiert und in den letzten Jahrzehnten nahezu groteske Wachstumsraten verzeichnete: Transnationale Organisierte Kriminalität. Ursächlich für die tumorartigen Wucherungen der Organisierten Kriminalität (OK) werden in der weitreichenden Deregulierung der internationalen Finanzmärkte gesehen und in der Trägheit staatlicher Institutionen, sich den rasanten Wandlungsprozessen der Globalisierung anzupassen. So vollzog sich eine unglaubliche Intensivierung von Menschen- und Warenströmen. Das Ausmaß des Seetransports, der 90 % des globalen Handels ausmacht, verstärkte sich von 332 Mio. Tonnen (1996) auf 828 Mio. Tonnen (2007), die Zahl der Handyverträge stieg von 200 Mio. (1997) auf 3,3 Mrd. (2007) und die Zahl der Webseiten von 10 (1991) auf 240 Mio. (2009). Dieser quantitative Anstieg an Mobilität lässt sich kaum noch mehr als stichprobenartig kontrollieren und die hierdurch entstehenden Regulierungsvakua bieten fruchtbaren Grund für kriminelle Aktivitäten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwiefern reguläre und Schattenglobalisierung in Wechselwirkung stehen. Da sich Kriminalität naturgemäß der staatlichen Kontrolle zu entziehen versucht, führt sie regelmäßig zu Steuermindereinnahmen und letztlich zur Reduzierung der staatlichen Handlungskapazitäten. Ein exponentielles Wachstum Organisierter Kriminalität könnte damit im Extremfall nicht nur in einer tiefgreifenden Durchdringung und Korrumpierung des Staates und der Etablierung quasi-staatlicher Parallelstrukturen münden, sondern darüber hinaus drastische Steuerungsverluste staatlicher Institutionen implizieren, dadurch die globalisierungsinduzierten Wandlungsprozesse katalysieren und letzten Endes erheblich zu einem Bedeutungsverlust des Staates beitragen. Andererseits befriedigen kriminelle Märkte weltweite Bedarfe an illegalen Gütern und Dienstleistungen, daher könnte eine geschickte Anpassung staatlicher Institutionen OK-Gruppierungen zumindest teilweise in das komplexe Geflecht von Governance mit einbeziehen und so die eigene Bedeutung sichern oder sogar steigern.