Eine Frauenbewegung vor der Frauenbewegung - Die historische Frauenbewegung (eBook)

Eine Frauenbewegung vor der Frauenbewegung - Die historische Frauenbewegung (eBook)

Thorsten Dollmetsch
Thorsten Dollmetsch
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656059141
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Interdisziplinär), Veranstaltung: Citizenship und Geschlecht: Politische, zivile und soziale Rechte der Bürgerinnen und Bürger, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass sich seit Ende der 1960er Jahre Frauen öffentlichkeitswirksam für ihre eigenen Rechte einsetzten, ist wohl selbst in großen Teilen der Bevölkerung bekannt. Unbekannt ist jedoch, dass diese neue Frauenbewegung auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz einer historischen Frauenbewegung aufbauen konnte, worauf wir mit dem Titel unserer Arbeit „Eine Frauenbewegung vor der Frauenbewegung ?“ hinweisen möchten. Daher ist es besonders uns als angehenden Geschichtslehrern ein Anliegen, diese historische Frauenbewegung nachfolgenden Lernenden bekannt zu machen. Dass die Revolution von 1848/49 und die Diktatur der Nationalsozialisten als Anfangs- und Endpunkte derselben zu betrachten sind, soll unter anderem in dieser Arbeit gezeigt werden. Nach unserer Meinung ist es eine unbestreitbare Tatsache, dass sich Frauen aktiv am Revolutionsgeschehen beteiligt haben und erstmals für ihre eigenen Rechte einsetzten. Ebenso eine Tatsache ist es aber auch, dass diese Erkenntnis vor nicht allzu langer Zeit weitestgehend unbekannt war. Gleichwohl ist es erfreulich, dass sich in Arbeiten von Historikern immer häufiger geschlechtsspezifische Fragestellungen zur 48er-Revolution finden und nicht mehr beklagt werden muss, dass das Engagement der Frauen als Kuriosität behandelt wird . Aber dennoch werden in vielen Darstellungen zum 150jährigen Jubiläum die Frauen nur ganz am Rande behandelt. Dass das dritte Reich auch für die Frauenfrage einen tiefgreifenden Einschnitt darstellte, indem es den nach der Revolution nicht mehr beendeten Aktivitäten der Frauen nun doch ein Ende bereitete, ist leicht einzusehen, soll aber hier auch belegt werden. [...]