Dekonstruktion als literarästhetische Strategie der Großstadtdarstellung in den 'Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' (eBook)

Dekonstruktion als literarästhetische Strategie der Großstadtdarstellung in den 'Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge' (eBook)

Vivien Wolff
Vivien Wolff
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656056539
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Institut für neuere deutsche und europäische Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Art und Weise der Großstadtdarstellung in Rainer Maria Rilkes Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Da sich die großstädtische Realität zu Beginn des 20. Jahrhunderts deutlich von der des 19. Jahrhunderts unterscheidet, stellt ihre Präsentation eine nicht geringe Herausforderung dar. Angesichts der veränderten Raum- und Zeitdimensionen moderner städtischer Wirklichkeit, wird die Unzulänglichkeit der Darstellungsmittel, die dem Roman des 19. Jahrhunderts noch eigen sind, schnell offenbar. Die literarästhetischen Prinzipien der traditionellen Romanform erlauben keine angemessene literarische Gestaltung moderner Großstadtrealität. Die Untersuchung der Großstadtdarstellung in den Aufzeichnungen nimmt ihren Ausgang in der These, dass Rilkes Werk tradierte Romanformen und Erzählweisen dekonstruiert, und dass diese Dekonstruktion letztlich als die literarästhetische Strategie angesehen werden kann, mittels der großstädtische Wirklichkeit bewältigt wird. Zur Untermauerung der These gilt es zunächst einmal den Begriff der Dekonstruktion zu erläutern und theoretisch zu fundieren. Anschließend sollen die einzelnen literarästhetischen Konzepte, die Komponenten der Dekonstruktionsstrategie darstellen, herausgearbeitet werden. Hierbei soll auf das Motiv des „Sehens“, die Verwendung impressionistischer Stilmittel und das Problem der Erzählbarkeit städtischer Wahrnehmung abgehoben werden, aber auch auf die neue – nahezu erzwungene – Rezeptionsfähigkeit des Lesers und die allgemeine Form der Aufzeichnungen. Die Aufmerksamkeit bei der Analyse richtet sich dabei hauptsächlich auf die Stadtaufzeichnungen. Ein Fazit soll dann die Einzelergebnisse dieser Analyse zusammenstellen, um so die Dekonstruktionsthese noch einmal nachdrücklich zu begründen. Vor der abschließenden allgemeinen Zusammenfassung sollen die Aufzeichnungen noch kurz nicht nur als Großstadtliteratur, sondern als moderne Literatur schlechthin ausgewiesen werden.