"Einst erwacht für immer entschlafen" (eBook)

"Einst erwacht für immer entschlafen" (eBook)

Santana Overath
Santana Overath
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656056430
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: In "Wallenstein" entwirft Schiller eine Rolle des Protagonisten, die es als solche in der Geschichte nicht gab. Dem historischen Wallenstein, welcher keine Leidenschaften zeigte, sondern nur auf seine Macht fixiert war, fügte Schiller noch eine idealistische Seite hinzu. Wallensteins Charakter ist somit gespalten, er möchte Realität und Idealität und schwankt zwischen Rationalität und Irrationalität, kann sich aber für keine dieser Seiten entscheiden, da er ihnen gleichen Anspruch auf ihre Existenz einwilligt. Auf der einen Seite ist er ein revolutionärer Idealist, da er um das Bestehen und die Notwendigkeit der Gesetze Bescheid weiß und sich dazu berufen fühlt, einen Zustand der Freiheit herzustellen. Andererseits ist er zu sehr auf die Wirklichkeit ausgerichtet, ein Realist des politischen Lebens, der die Intrige wie auch die Mittel dieser kennt und sich ihrer bedient. Es ist der Doppelsinn des Lebens, der ihn hier verklagt. Dieser Zwiespalt, durch welchen seine Person tragisch wirkt, wird von zweien seiner Freunde verkörpert, seine Projektionen, nämlich von Octavio Piccolomini und dessen Sohn Max Picco-lomini. Während Octavio mit seiner realistisch-pragmatischen Denkweise den Staat verkörpert, ist Max idealistisch, welt- und geschichtsfern veranlagt. Er symbolisiert also den Idea-lismus Wallensteins. Als historische Figur nicht existent, führte Schiller ihn und seine Freundschaft zu Wallenstein ein, um dem Feldherrn diese menschliche Seite aufzusetzen. Durch diese rein menschlichen Qualitäten einer Figur, die Schiller in familiären Beziehungen sichtbar werden lässt, ist es möglich das Publikum zu rühren. Auf jene eingeführte Seite durch Max und dessen Beziehung zu Wallenstein soll es im Folgenden gehen. Max soll als der Idealist im Wallenstein hervor gehen und vom Protagonisten abgegrenzt, wie auch mit ihm verglichen werden. Warum und auf welche Weise ihre Bezie-hung sich verändert und in welcher Hinsicht dieser Wandel mit dem Idealismus verbunden ist, ist der Kern dieser Arbeit. Da die hierzu erschienene Sekundärliteratur dieses Thema zwar oft thematisiert, jedoch häufig bloß knapp unter einem anderen Gesichtspunkt und mit Schwer-punkt auf Wallenstein betrachtet, erscheint es mir wichtig, hier einen Überblick über den Wandel der Beziehung zwischen Max und Wallenstein zu geben, in welchem Max im Mittelpunkt steht.