Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht (eBook)

Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht (eBook)

Katrin O.
Katrin O.
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656055136
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 3,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit vielen Jahrhunderten ist die Fabel fester Bestandteil des Literaturunterrichts und aus modernen Schulbüchern nicht mehr wegzudenken. Es ist erstaunlich, dass die Fabel oftmals auch heute noch lediglich auf ihren moralisch-sittlichen Gehalt reduziert wird, um dann als Schülerschreck durch die Klassenzimmer zu geistern. 1 So wird wohl jeder im Laufe seiner Schulkarriere mehr oder weniger freiwillig mit Fabeln konfrontiert worden sein und womöglich nicht nur gute Erfahrungen bzw. Noten aus dieser Begegnung mitgenommen haben. Aber warum ist das so? Was macht den Umgang mit der Fabel für Schüler und auch Lehrer so schwierig? Denn wenn man Definitionen und einigen Literaten Recht geben will, kann die Fabel als Kunst gewertet werden, die es versteht, eine zu enträtselnde Weisheit in nur wenigen Zeilen so zu verstecken, dass nicht nur der Inhalt der Botschaft, sondern auch der kritische Umgang mit dieser Wahrheit den Menschen in seiner Erkenntnis und seinem Verstehen voranbringt. Eigentlich ein klarer Pluspunkt für einen pädagogisch sinnvollen Einsatz der Fabel. 2 Trotzdem bleibt die Frage offen, welchen Stellenwert der Einsatz von Fabeln im heutigen Deutschunterricht nach neuesten Erkenntnissen tatsächlich noch hat. Was leistet diese Textgattung für die Schülerinnen und Schüler? Ist ihr Einsatz im modernen Deutschunterricht überhaupt noch zeit- bzw. zweckgemäß? Welche Chancen oder Probleme sind demnach zu erwarten? Wie könnte eine Modellstunde zum Thema aussehen? Diese Arbeit hat es sich also zum Ziel gesetzt, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Dazu wird in einem ersten Kapitel die Gattung der Fabel an sich betrachtet, um den thematischen Gegenstand dieser Hausarbeit näher zu bestimmen und den Rahmen für eine Definition abzustecken. In einem zweiten Teil werden dann unter anderem aktuelle Berichte und Artikel aus der Fachliteratur herangezogen, um das Für und Wider der Verwendung der Fabel im Deutschunterricht sachlich abwägen zu können. Im dritten und letzten Abschnitt dieser Arbeit wird dann eine selbstständig erstellte Unterrichtssequenz vorgestellt. Diese versucht, die gewonnenen Erkenntnisse sinnvoll in einer Modellstunde zum Thema ‚Fabeln’ miteinander zu verweben