Harninkontinenz - Wissen und Einstellung deutscher Pflegekräfte im Pflegeheim (eBook)

Harninkontinenz - Wissen und Einstellung deutscher Pflegekräfte im Pflegeheim (eBook)

Chloé Renard
Chloé Renard
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656053378
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 2,0, Charité - Universitätsmedizin Berlin (Insitut für Medizin-, Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Harninkontinenz stellt ein besonders sensibles Thema in der Pflege von pflegebedürftigen Menschen dar. Als Pflegephänomen gewinnt es in der täglichen Versorgung von Betroffenen immer mehr an Bedeutung. Ausgehend von einer Prävalenz von 50,1% (Schmitz in Dassen, 2010) stellt sich besonders die Frage nach einer qualifizierten Versorgung. Besonders deutlich zeigte die bundesweite Prävalenzerhebung einen sich ergebenden Unterschied im Vergleich zwischen Betroffenen aus Pflegeheimen und Krankenhäuser (Schmitz in Dassen, 2010). Saxer et al. (2008a) fanden zudem heraus, dass sich das Risiko einer Harninkontinenz nach einem einjährigen Heimaufenthalt erhöht, dies stellt zwangsläufig eine besondere Herausforderung für Pflegekräfte in Pflege- und Altenheimen dar. Seit 2009 wurde, in Deutschland, die Versorgung (harn-)inkontinenter Patienten bzw. deren Kontinenzförderung zusätzlich gesetzlich verankert (§§ 113a, 114 SGB XI in Schulin, 2010). Besonders Pflegeheime werden dazu angehalten einen Nachweis bezüglich der geforderten Qualitätsanforderung und der damit verbundenen Einführung des „Nationalen Expertenstandards zur Förderung der Kontinenz“ nach dem DNQP (2007) zu erbringen. Durch eine immer älter werdenden Gesellschaft und einer damit zusammenhängenden Multimorbidität in der Bevölkerung, kommt man bei näherer Betrachtung vorliegender Faktoren, unter Berücksichtigung aktueller Rahmenbedingungen im Gesundheitssektor, zur wesentlichen Forderung nach einem aktuellen Praxis- und Theoriewissen deutscher Pflegekräfte. Diese sollten daher besonders geschult sein, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Versorgung inkontinenter Menschen zieht nicht nur ökonomische Aspekte im Sinne von Kosten für Verbrauchsmaterialien mit sich, sondern beinhaltet zudem alle Folgekosten begleitender Morbiditäten sowie zusätzlich entstehender Co- Morbiditäten bzw. Langzeiterkrankungen bei vorliegender Urininkontinenz. Nach Schulenburg et al. (2007) lagen die Gesamtkosten für das Gesundheitssystem im in Deutschland Jahre 2002 bei 223612 Mio. €, davon betrugen die Kosten der Harninkontinenz 396 Mio. € (0,18%). Demnach ergibt sich vonseiten der Krankenund Pflegeversicherung, eine sich immer stärker orientierende ökonomische Vorgabe, welche sich im Sinne von Rationalität, Effektivität und Effizienz sowie der Qualität pflegerischer Versorgungslandschaften widerspiegelt. Dies verstärkt zusätzlich die Notwendigkeit nach fachspezifischer Professionalität im Pflegesektor.