Kritik als immanente Kritik (eBook)

Kritik als immanente Kritik (eBook)

Anja Kegel
Anja Kegel
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656048244
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftskritik gehört zur sozialen und politischen Fortentwicklung einer Gesellschaft wie auch einer Gemeinschaft dazu, welche möglicherweise zu Veränderungen der gegenwärtigen Institutionen und Organisation führen kann. Ohne kritische Stimmen könnte eine Gesellschaft nicht auf Krisen oder problematische Situationen reagieren und einen notwendigen gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Denn Prozesse, Institutionen oder Strukturen zu kritisieren, deutet darauf hin, dass in der gegenwärtigen Situation etwas falsch, ungerecht oder unsozial abläuft. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Gesellschaftskritik? Gesellschaftskritik bedeutet, als problematisch geltende gesellschaftliche Strukturen zu analysieren und diese durch Reformen oder einen gezielten Wandel in der Praxis zu verbessern. Es geht sozusagen um die Infragestellung der gesellschaftlichen Realität. Gesellschaftskritik kann sich gegen einzelne Mängel einer gesellschaftlichen Ordnung oder gegen die gesamte gesellschaftliche Ordnung richten. Ferner bezieht sie sich auf einen Maßstab, der sich an Werten bemisst. In jedem Fall stellt Kritik den ersten Schritt der Veränderung hin zu einem erstrebenswerten Zustand dar. Wie kann man eine Gesellschaft ,treffend‘ kritisieren? Prinzipiell ist Gesellschaftskritik sehr verschiedenen, u.a. gibt es unterschiedliche Ausgangspunkte und Kriterien der Kritik. Michael Walzer hat sich bereits gegen Ende 1990 in seinem Buch “Kritik und Gemeinsinn“ mit der Thematik ,Gesellschaftskritik‘ auseinandergesetzt. Er hat ein besonderes Konzept von Gesellschaftskritik und seinem Typus von Gesellschaftskritiker entworfen, wonach ein Gesellschaftskritiker keinen äußeren Standort einnehmen sollte, von dem aus er Kritik übt. Seiner Meinung nach soll der Kritiker aus der Mitte der Gesellschaft kommen, die er kritisiert. Für Walzer stellt die immanente Kritik die verbreitetste Form der Kritik dar – einerseits in Form von Kritik an Institutionen sowie Verfahren und andererseits auch in Form an individuellem Verhalten (vgl. Walzer 1996: 61). Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich einerseits mit Walzers Konzept von Gesellschaftskritik sowie seinem Bild eines Gesellschaftskritikers, aber auch mit den Grenzen seines Konzepts. Ferner geht es darum, darzustellen, welche Bedeutung und Potentiale der Gemeinsinn für Gesellschaftskritik beinhaltet.