Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation (eBook)

Erlöscontrolling - Definition, Ausprägungen, Organisation (eBook)

Rene Reuter
Rene Reuter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656045526
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Im Gegensatz zur Kostenanalyse, für die eine Vielzahl von Kostenrechnungsverfahren entwickelt wurden, wird die Analyse des Erlöses in der betrieblichen Praxis häufig eher geringfügig behandelt. Dabei ist gerade in Märkten mit kurzen Produktlebenszyklen und intensivem Wettbewerb eine einseitige Betrachtung der Kosten nicht ungefährlich und ist in jedem Fall durch eine detaillierte Betrachtung der Erlösseite zu ergänzen. Mit einem sinnvollen ursachenorientierten Erlöscontrolling besitzt man eine erheblich stärkere Hebelwirkung auf den Erfolg. Es werden zumeist nur symptomatische Erlösabweichungen behandelt, die jedoch keine Rückschlüsse auf Ursachen und somit auch keine Handlungsalternativen aufzeigen. Diese Arbeit soll einen Ein- sowie Überblick auf das Erlöscontrolling gewähren. Diese Arbeit umfasst aufgrund des vorgegebenen Umfangs nicht alle Methoden die bisher entwickelt wurden. Zu Beginn werden die Begriffe Erlös und Erlöscontrolling definiert. Anschließend folgen die wesentlichen Ausprägungen des Erlöscontrolling. Die Absatz- und Erlösplanung wird hier als Erstes beschrieben, da sie grundlegend ist um ein Erlöscontrolling möglich zu machen. Es folgt das strategische Erlöscontrolling, welches mit einer Vielzahl von Instrumenten aufgezeigt werden könnte, hier aber aufgrund des zu geringen Umfangs dieser Arbeit auf das Beispiel der Portfolio-Analyse beschränkt wurde. Das operative Erlöscontrolling wird hier auf die beiden Methoden begrenzt die ein Erlöscontroller als Erstes wählen würde, um Erlösabweichungen erklärbar zu machen. Die Deckungsbeitragsflussrechnung und die Ursachenanalyse auch Erlösabweichungsanalyse genannt, analysieren die Erlösabweichungen. Demnach sind auch beide Instrumente Erlösabweichungsanalysen. Die eine ist symptomorientiert, die andere ursachenorientiert. Die Frage, ob Erlöscontrolling die Gewinnsituation beeinflussen kann wird beantwortet mit Fragestellungen, die das Erlöscontrolling lösen sollte. Zum Schluss folgt ein Fazit.