Mission unter Karl dem Großen (eBook)

Mission unter Karl dem Großen (eBook)

Daniela Boshüsen
Daniela Boshüsen
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656038443
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,7, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit soll, zum einen Einblick liefern in den Ablauf der christlichen Mission zu der Zeit Karls des Großen (am Beispiel der Sachsenmission) und zum anderen zeigen, welche Unterschiede zu der heutigen Mission zu erkennen sind. Es ist kein Geheimnis, dass im frühen Mittelalter die Mission eher streng ablief. Es lag vor allem im Interesse der Kirche die Heiden durch den christlichen Glauben unter Kontrolle zu bringen. Durch die Herrscher wurden die Grundlagen für die Missionsarbeit gelegt. Der Wissenstand ist eigentlich jener, dass man festgestellt hat, dass die Mission spätestens nach dem II. Vatikanum ein neues Gesicht bekommen musste, da sie sich im Mittelalter vor allem durch Brutalität einen Namen machte. Man bemüht sich jetzt über den Tellerrand des christlichen Glaubens hinweg zu schauen und die Interessen der anderen Religionen zu akzeptieren und zu tolerieren. Es zeigt sich, dass die Kirche aus den Fehlern der Vergangenheit (Morde zur Verbreitung des Glaubens etc.) gelernt hat. Wichtige Grundlage bilden vor allem die Werke von Lutz v. Padberg (Missionierung und Christianisierung), sowie von Giancarlo Collet ("... bis an die Grenzen der Erde“). Im Folgenden soll zunächst die Mission unter Karl dem Großen beschrieben werden. Immer mit den Fragen „Wie ist Mission eigentlich abgelaufen?“ und „welche Ziele wollte man erreichen?“ im Blick. Mit einfließen sollen allgemeine Informationen zur Missionierung im 7./8.Jh.. Darauf folgend soll das heutige Missionsverständnis dargestellt werden. Auch hier mit der Frage wie Mission abläuft und welche Ziele verfolgt werden. Am Ende sollen beide Begriffe (Missionierung unter Karl dem Großen und heutiges Missionsverständnis) gegenübergestellt werden. Ziel ist es zu beweisen, dass die Kirche heute ein anderes Verständnis von Mission entwickelt hat. Nämlich jenes, dass sie sich für die anderen Religionen öffnen und sich mit denen Religionsinhalten auseinandersetzen. Nicht mehr die Mission von oben mit Zwangsbekehrung und Massentaufen, sondern eher eine Aufklärung über den christlichen Glauben geben und sich sozial engagieren. Zudem die Gemeinschaft und den Dialog zu suchen.