Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (eBook)

Europäischer Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (eBook)

Vanessa Falkenstein
Vanessa Falkenstein
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656034902
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Europa, das durch einen schnellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Wandel gekennzeichnet ist, ist lebenslanges Lernen unabdingbar geworden. Die demografische Entwicklung, hin zu einer stetig älter werdenden Bevölkerung verstärkt diese Herausforderung. Kompetenzen und Qualifikationen müssen kontinuierlich aktualisiert und erneuert werden um eine Internationalisierung und eine Mobilität der europäischen Bürger zu ermöglichen. Die Verwirklichung dieser Angelegenheit ist jedoch durch mangelnde Kommunikation und Kooperation zwischen Institutionen und Behörden bisher kaum zu realisieren. Die Gründe dafür liegen hauptsächlich in der mangelnden Transparenz und der fehlenden Anerkennung internationaler Qualifikationen. Dadurch wird nicht nur der Zugang zu Bildung, sondern vor allem die Nutzung bereits vorhandener Kenntnisse und Fertigkeiten erheblich erschwert (vgl. Kommission der Europäischen Gemeinschaften 2005, S. 8-9). Im Rahmen des Europäischen Qualifikationsrahmens wurden verschiedene Instrumente entwickelt, um den europäischen Bürgern, Bildungsanbietern, Unternehmen, Berufsberatern und Bildungsbehörden eine vollständige Nutzung des Potenzials des lebenslangen Lernens und des europaweiten Arbeitsmarkts zu ermöglichen. Drei dieser Instrumente sollen in dieser Arbeit vorgestellt werden. Im ersten inhaltlichen Kapitel soll das Europäische Bildungsprogramm für lebenslanges Lernen mit seinen vier Einzelprogrammen vorgestellt werden. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem folgenden Kapitel, welches den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) für lebenslanges Lernen und insbesondere die Entwicklung sowie die Inhalte, Ziele und den Nutzen des Programms thematisiert. Daran anknüpfend wird die Umsetzung des EQR im Rahmen eines nationalen Qualifikationsrahmens, dem deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR), im vierten Kapitel beschrieben. Obwohl und gerade weil die Diskussion um die Realisierung des nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland fast ausschließlich im Bereich der Berufsbildung geführt wird, werden im fünften Kapitel der Arbeit die potenziellen Veränderungen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung des EQR und DQR aus Sicht der Erwachsenenbildung dargelegt. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem kritischen Fazit, welches die Kerninhalte und die möglichen resultierenden Probleme des Europäischen und des Deutschen Qualifikationsrahmens nochmals aufgreift.