Auf freiem Grund mit freiem Volke – Zur ideologisch-propagandistischen ‚Faust’-Rezeption im NS-Staat (eBook)

Auf freiem Grund mit freiem Volke – Zur ideologisch-propagandistischen ‚Faust’-Rezeption im NS-Staat (eBook)

Lukas Strehle
Lukas Strehle
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656032137
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Goethe - Die Faust-Dichtungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Betrachtung der Goethe’schen ‚Faust’-Dichtung kann nur eine Annäherung sein. Wie wohl kein anderes Werk der deutschen Literatur eröffnet die Lektüre des ‚Faust’ eine Unzahl verschiedener Deutungsmuster, wirft jedoch gleichzeitig umso mehr neue Fragen auf, je tiefer man in die Materie eindringt. Goethe gilt als der deutsche Dichter schlechthin und in seinem großen Werk nimmt wiederum die ‚Faust’-Dichtung eine herausragende Stellung ein. Müsste man ein Standardwerk der deutschen Literatur benennen, den wohl einzigen Klassiker, an dem wirklich kein Abiturient in Deutschland unbehelligt vorbeikommt und der auch deswegen die bekannteste Publikation des berühmtesten deutschen Dichters sein dürfte, würde man wohl unweigerlich den ‚Faust’, speziell den ‚Faust’ I, nennen. Selbst diese bewusste Häufung von Superlativen kann nur unzureichend den Stellenwert der ‚Faust’-Dichtung in Deutschland bis heute widerspiegeln. Ein ‚Klassiker’ zu sein ist jedoch manchmal ein zweischneidiges Schwert. Denn je größer der Ruhm eines Werkes, desto größer ist auch die Versuchung, dieses für ideologische Zwecke auszulegen und zu missbrauchen. „Was wertender Diskussion endgültig enthoben scheint, läuft Gefahr, als Beuteobjekt verschlissen zu werden. Groß ist die Begehrlichkeit von Gruppen und Systemen, den Schmuck der fremden Federn sich selbst zugute zu halten, das vor allen Ausgezeichnete unter Exklusivvertrag zu nehmen.“ Ziel dieser Arbeit ist es, die ideologisch-propagandistische Rezeption von Goethes ‚Faust’ im Nationalsozialismus auf die Fragestellung hin zu untersuchen, ob bzw. inwiefern sie systembegründend, -stabilisierend und –verherrlichend war. Dabei werden besonders missbrauchte Textstellen ebenso betrachtet werden wie solche, die propagandistisch schwer verkäuflich waren und deswegen lieber ignoriert wurden.. Eine umfassende Betrachtung der Wirkungsgeschichte der ‚Faust’-Dichtung im Zeitraum von 1933 bis 1945, die sowohl die kritisch-neutrale, als auch die ideologisch gefärbte ‚Faust’-Forschung dieser Zeit, die sowohl die propagandistische Verwendung, als auch die dramaturgischen Aufführungsbesonderheiten untersucht, würde bei Weitem den Rahmen sprengen. Daher soll es im Folgenden lediglich um die ideologisch-propagandistische Rezeption durch regimenahe Kreise gehen.