Interessenpolitik im Bereich Verbraucherschutz: Welchen Einfluss haben Verbraucherschützer in Deutschland? (eBook)

Interessenpolitik im Bereich Verbraucherschutz: Welchen Einfluss haben Verbraucherschützer in Deutschland? (eBook)

Anna Schöffer
Anna Schöffer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656030348
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was bedeutet Verbraucherschutz eigentlich? Das Thema Verbraucherschutz findet sich in letzter Zeit wieder verstärkt auf der politischen Agenda. Auslöser dafür sind vor allem der so genannte Gammelfleischskandal und die Diskussion um ein Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden. In meiner Hausarbeit widme ich mich dem Thema „Interessenpolitik im Bereich Verbraucherschutz“, hierbei möchte ich die Frage wie stark die Verbraucherinteressen in der BRD vertreten werden, besonders thematisieren. Liest man allgemeine Literatur zum Thema Interessenpolitik in der BRD1 wird immer wieder betont, dass die Verbraucherinteressen nur eine marginale Rolle spielen und schwer zu vertreten sind. Ich möchte nun herausarbeiten inwieweit diese Aussagen wirklich zutreffen und gegebenenfalls untersuchen wie weit entwickelt die Artikulationsfähigkeit, die Organisationsfähigkeit und die Konfliktfähigkeit von Verbraucherinteressen ist. Anhand der Ergebnisse werde ich Chancen und Folgen für die zukünftige Arbeit der Verbraucherorganisationen aufzeigen. Außerdem beschäftige ich mich mit der historischen Entwicklung des Verbraucherschutzes und beziehe die betroffenen Akteure und ihre Strategien zur Interessendurchsetzung in meine Überlegungen mit ein. Zunächst sollte man sich über die Begriffe „Verbraucher“ und „Verbraucherschutz“ im Klaren sein. Im Bürgerlichen Gesetzbuch § 13 wird Verbraucher wie folgt definiert: „Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann“ (Wasmund 2007: 10). Diese Definition ist relativ abstrakt und dürfte nicht jedem sofort verständlich sein. Konkreter ist eine Definition, die sich im Lexikon der Wirtschaft der Bundeszentrale für politische Bildung finden lässt. Der Verbraucher bzw. Konsument ist „der Käufer, Endverbraucher oder Letzverwender von Gütern und Dienstleistungen. Konsumenten im wirtschaftlichen Sinne können einzelne Personen, Haushalte oder größere Gruppen von Personen sein.“