Schwerter der Urnenfelderzeit in Sachsen-Anhalt - Typologie und Chronologie (eBook)

Schwerter der Urnenfelderzeit in Sachsen-Anhalt - Typologie und Chronologie (eBook)

Alexandra Nowak
Alexandra Nowak
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656028796
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, Note: 3,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Die Urnenfelderzeit in Mitteldeutschland 13.-8. Jh. v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erforschung von Schwertern aus archäologischen und/ oder geschichtswissenschaftlichen Gründen beginnt im 19. Jahrhundert, wobei bis heute die Erkenntnisse zu Aufbau und zeitlicher Einordnung von Schwertern erweitert, überarbeitet und verfeinert werden. Die Anzahl an Schwerttypen und –varianten ist dabei gegenwärtig kaum zu überblicken. Auch etliche verschiedene Chronologiesysteme, die für die Schwerttypologisierung notwendig sind, führen eher zu Verwirrung als zum Verständnis. Daher ist das Ziel der vorliegenden Arbeit einen Überblick zu dem gegenwärtigen Forschungsstand, zu Typologie und Chronologie von Schwertern, insbesondere Bronzeschwertern, zu erstellen. Sie soll es ermöglichen einen Einblick in diese Thematik zu gewinnen. Den räumlichen Rahmen bildet Sachsen-Anhalt und den zeitlichen die Urnenfelderzeit, 13.-8. Jahrhundert. Nach einem kurzen Abriss der Forschungsgeschichte folgen die Grundlagen zum Aufbau eines Schwertes. Anschließend werden die verschiedenen Chronologiesysteme vorgestellt. Es wird jedoch nicht darauf eingegangen, wie sie im Detail entwickelt wurden, da es für den Überblickscharakter der Arbeit nicht notwendig und auch nicht hilfreich ist. Der Kern der Arbeit ist ein Überblick über die in Sachsen-Anhalt vorkommenden Schwerttypen in der Urnenfelderzeit. Die Typen- und Variantenanzahl ist auch in Sachsen-Anhalt mannigfach. Daher werden erstens nur die Hauptmerkmale der einzelnen Schwerttypen vorgestellt und zweitens die verschiedenen Varianten nicht angeführt. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll, da ansonsten der Überblick verloren geht. Des Weiteren sollen die Erläuterungen zu den Datierungen nicht für jedes einzelne Schwert erfolgen, sondern zusammengefasst am Ende des entsprechenden Kapitels erscheinen. In einem folgenden Abschnitt soll der gegenwärtige Forschungsstand näher beleuchtet werden, d. h. die Vorgehensweise bei der Typologisierung und Erstellung von Chronologiesystemen wird betrachtet, Kritikpunkte erarbeitet, sowie eventuell offene Fragen behandelt. Abschließend soll der Inhalt zusammengefasst und überprüft werden, ob das Ziel der Arbeit erreicht wurde und ein Überblick über die Schwertforschung gegeben werden konnte.