Geächtete als Entdecker und Siedler: Island, Grönland und Vinland (eBook)

Geächtete als Entdecker und Siedler: Island, Grönland und Vinland (eBook)

Julia Rudloff
Julia Rudloff
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656022169
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Von den Wikingern, deren Blütezeit etwa 300 Jahre von 789 bis 1100 umfasste, wird heutzutage von Räubern zur See gesprochen, welche stets mordend durch die Lande zogen. „Vor 1100 und mehr Jahren erklang in Europa ein vielseitiges und endloses Klagen über jene abgrundtief bösen und verruchten Seeräuber, die allesamt heidnische Götter anbeteten und aus der unheimlichen Nebelwelt des Nordens kamen. Wie Dämonen und gleichzeitig Teufel entsandt, brachen sie auf ihren Drachenbooten über die Gläubigen herein.“ Dennoch umfasst die Bezeichnung alle zu damaligen Zeit in Skandinavien lebenden Menschen mit samt ihrer umfangreichen Geschichte. Denn auch die Wikinger mussten sich mit politischen, religiösen und raumrelevanten Problemen auseinandersetzten. So waren oft dies die Gründe dafür, dass die Nordmänner aus ihren heimischen Gebieten aufbrachen. Folglich erschufen sie sich innerhalb ihrer Blütezeit ein Einflussgebiet, welches vom Polarkreis bis zum Bosporus reichte. Im Osten durchwanderten sie Russland und trafen auf das Kaspische und Schwarze Meer. Im Süden konnten sie über die Straße von Gib-raltar in den Mittelmeerraum vordringen. Letztlich erreichten sie im Westen sogar Amerika. Ihre Expansionsbestrebungen bringen eine immer wiederkehrende Faszination hervor. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Expansion der Wikinger im Nordatlantik. Nach der Entdeckung und Besiedlung Islands segelten die Nordmänner nach Grönland um zwei weitere Kolonien zu Gründen und um Entdeckungsfahrten an die nordamerikanische Küste zu unternehmen. Diese Besiedlungsgeschichten werfen eine Reihe von Fragen auf. Welche Gründe gab es für die Wikinger, ihre angestammten Gebiete in Skandinavien zu verlassen? Wie gingen die Besiedlungsvorgänge vor sich und sind hierbei Parallelen auffindbar, die auf einen ähnlichen Ablauf hindeuten? Und in wie fern lassen sich die Wikinger als Entdecker Amerikas einordnen? Vor allem aber wird es wichtig zu sehen sein, warum nur die isländische Kolonie von dauerhaftem Bestand geblieben ist. In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei unterschiedliche Quellenarten zur Bearbeitung des Themas herangezogen. Zum einen zwei isländische historische Werke, das Islendingabók und das Landnámabók, welche sich gegenseitig ergänzend über die Besiedlung Islands und Grönlands berichten.