Theorie des Kommunismus nach Karl Marx (eBook)

Theorie des Kommunismus nach Karl Marx (eBook)

Athanasios Alvanos
Athanasios Alvanos
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656021544
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 15 Punkte, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium,Trier (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Macht der Sprache – ein mächtiges Werkzeug für die, die es geschickt einsetzen können. Wenn Sie das Wort „Wirtschaft“ lesen, assoziieren Sie es heute wahrscheinlich sofort mit dem Wort „Krise“. Das war vor einigen Jahren vielleicht nicht so. Vielleicht dachten Sie bei „Wirtschaft“ vor mehreren Jahren noch an einen großen Erfolg in Ihrem Berufsleben. Assoziationen ändern sich – wenn es denn einen Anstoß dazu gibt. Doch manche Wörter werden mit Bedeutungen behaftet und diese werden oft nicht mehr hinterfragt. Sie schwingen mit dem Wort mit und schweben in der Luft, sobald es ausgesprochen wird. Nach einiger Zeit sind diese Assoziationen, diese verborgenen Bedeutungen des Wortes, gar so mächtig, dass sie den eigentlichen Begriff ersetzen. Diesen Prozess rückgängig zu machen ist fast unmöglich, je nachdem wie lange der Begriff von diesen Assoziationen überlagert wird. Das Beispiel, auf das es mir in folgendem ankommt ist der Begriff „Kommunismus“ – der vielleicht missverstandenste Begriff der Neuzeit. Woran das liegt, ist die feste Überzeugung der Mehrheit zu wissen, ohne wirklich zu wissen; etwas hinzunehmen und nicht mehr zu hinterfragen. So lernen die Menschen diesen Begriff in Verbindung mit dem Kalten Krieg, mit Enteignung und Diktatur. Und so wird dieses Wort geprägt. Und niemand fragt sich, was es eigentlich bedeutet, weil jeder meint, es bereits zu wissen. Dieses Missverständnis gilt es hier zu erläutern. Ich werde zeigen, wie Karl Marx den Kommunismus definierte, und anhand des Beispiels der UdSSR erläutern, wie die Versuche der Realisierung des Kommunismus in staatlichen Systemen aussahen und schließlich untersuchen, wie viel diese Umsetzungsversuche tatsächlich mit Karl Marx zu tun hatten. Es soll gezeigt werden, dass das wahre Gesicht des Kommunismus etwas ist, mit dem sich viele identifizieren, dem viele zustimmen würden... ...wenn denn der Begriff mit seiner dunklen Vergangenheit selbst nicht wäre, der die Menschen davor zurückschrecken lässt.