Analyse: ARTE "Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux" (eBook)

Analyse: ARTE "Karambolage - Eine Sendung von Claire Doutriaux" (eBook)

Andrea Köbler
Andrea Köbler
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656018391
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Universität Leipzig, Veranstaltung: Hauptseminar: Langue – culture – traduction à la télé: l’exemple d’ARTE, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 2. Oktober 1990 unterzeichneten die Vertreter der französischen Republik und der elf „alten“ Bundesländer einen „Zwischenstaatlichen Vertrag“ als Grundlage für einen europäischen Kulturkanal. Ein halbes Jahr später schon, am 30. April 1991, kommt es zur Gründung des Europäischen Kulturkanals ARTE in Form einer Europäischen Wirtschaftlichen Interessenvereinigung, der am 30. Mai 1992 erstmals in Deutschland und Frankreich auf Sendung geht. Doch Pläne für ein mehrstündiges europäisches Fernsehprogramm gab es schon viel eher, nämlich 1965, anlässlich einer Konferenz der European Broadcast Union. Diese Pläne scheiterten jedoch an den damaligen technischen Möglichkeiten. Aber 1980 wurden sie wieder aufgegriffen, als das Europäische Parlament eine Kommission zur Prüfung der Einrichtung eines europäischen Fernsehprogramms aufforderte. Daraufhin erstellte das Europäische Parlament einen Zwischenbericht, der allerdings wenig Beachtung fand. Durch den damaligen baden- württembergischen Ministerpräsidenten Lothar Späth wurden die Gespräche über einen gemeinsamen Kulturkanal von Deutschland und Frankreich 1984 wieder aufgenommen und es kam schließlich 1990 zur Gründung des Kulturkanals ARTE. Seitdem hat sich viel getan. ARTE sendet nun rund um die Uhr und hat sein Programm an die Interessen und Gewohnheiten seiner Zuschauer angepasst. Es wurden Kooperationsabkommen mit verschiedensten europäischen Partnern geschlossen, das Design hat sich geändert und das Programmangebot wurde erweitert und verbessert. Heute steht der Sender für ein kreatives Qualitätsprogramm und hat sich sowohl in Deutschland als auch in Frankreich fest etabliert. Zahlreiche Auszeichnungen lassen auf die hohe Qualität des Programms schließen. Das ARTE- Programm bietet ein sehr breites Spektrum an Themen und Programmgenres: Themenabende, Dokumentationen, Spielfilme, Musik, Theater, Tanz, Fernsehfilme, Informationen und Magazine. Ein Magazin wird in dieser Arbeit näher beleuchtet: Karambolage. Karambolage läuft seit 2004 auf ARTE und wurde erfunden und konzipiert von der französischen Filmemacherin Claire Doutriaux. Doch passt die Sendung ins Sendekonzept von ARTE? Und fördert sie tatsächlich die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich?