Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches (eBook)

Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches (eBook)

Marcel Butkus
Marcel Butkus
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656015550
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Dulder und Rebell. Exegese ausgewählter Schwerpunkte aus dem Buch Ijob, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gewählte Thema meines Essays ist die "Bedeutung von Prolog und Epilog für das Verständnis des Ijobbuches. Da die Beziehung von Rahmenteil und Dialog viel diskutiert wurde und die Ergebnisse vielschichtig sind dachte ich mir, dass es ein sehr interessantes Thema ist. Durch die Quellen habe ich erfahren, wie wichtig der Prolog und Epilog sind, da sie durch ihren Inhalt viele Verbindung aufweisen und das Ijobbuch nicht so gut zu verstehen wäre, wenn der Dialog alleine stünde und beispielsweise in der Rahmenerzählung nicht über die Prüfung zwischen Gott und Satan für Ijob aufkläre. Es ist der wichtigste Teil des Buches, da durch ihn die Problematik, das Gottesbild und das Gesamtverständnis sehr stark verändert bzw. beeinflußt wird. Im Folgenden wird man lesen können, welche Veränderungen des Verständnisses des Ijobbuches sich ergeben, welche Gründe es dafür gibt und wie Prolog und Epilog mit einander verbunden sind. Als erstes grenze kurz ich den Prolog und Epilog ab, um den Rahmen des beschriebenen Teiltextes zu erläutern. Später befasse ich mich noch mit besonderen Beziehungen zwischen Prolog und Epilog, die die Einheit der Rahmenerzählung noch unterstreichen soll. Zu dem stelle ich den Inhalt der Rahmenerzählung dar. Des Weiteren gehe ich auf das für und wider der Trennung von Rahmenerzählung und Dialog ein und gebe die Lösungsansätze der Quellen wieder. Dem folgt das veränderte Verständnis der Gottesreden durch den Rahmen und das daraus resultierende Gottesbild. Dann zeige ich auf, wie das Ijobproblem durch den Prolog beschrieben und schon dessen Lösung in selbigem gegeben wird und welche Bdeutung dies für den Dialogteil der Ijoberzählung hat. Als letzten Punkt der Bearbeitung gehe ich darauf ein welches Menschenbild anhand von Ijob in diesem Buch beschrieben wird. Alle diese Punkte sollen einen Einblick in die mannigfaltigen Facetten des Buches geben und über seine Bedeutung aufklären. Darauf gehe ich ebenfalls in der Schlussfolgerung ein und werte dort die genannten Bereiche aus.