Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft (eBook)

Die Theorie des Ödipuskomplexes und seine Relevanz für die heutige Erziehungswissenschaft (eBook)

Manuel Berg
Manuel Berg
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656015475
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Erziehungs- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das Unbewusste in der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Um verstehen zu können, wie die Theorie des Ödipuskomplexes aufgebaut ist, bedarf es für uns, sich vorab den basalen Gedanken Freuds über den psychischen Apparat zu nähern. Dazu widmen wir uns zunächst seinem Werdegang und seinen Grundbegriffen der Psychoanalyse. Dadurch können wir die Umstände verstehen, die Freud dazu veranlassten eine derartige Theorie zu entwerfen, sowie auch die Theorie an sich [...] Das bedeutet jetzt im Umkehrschluss nicht, dass es so etwas wie ödipale Signale nicht geben kann (in anderen [sozialen] Zusammenhängen und Umständen vielleicht). Auch Greve / Roos sprechen hier davon, dass nichts dafür und vieles dagegen spricht, was aber eben nicht bedeutet, dass ein „ödipales Phänomen“ oder eine (Fehl-)Entwicklung oder Störung nicht existent sein kann.1 Vieles deutet eben doch auf den Erziehungsaspekt hin, ergo die Weitergabe von Erziehungspraktiken (unreflektiert) durch Erfahrung (evtl. denken die Erziehenden, mir hat es auch nicht geschadet, dann wird es meinem Kind auch nicht schaden).Wir haben wachsam zu sein, vermutliche päd. Blindgänger müssen durch Forschung und Aufklärung aufgespürt und entschärft werden, bevor sie geistigen und körperlichen Schaden nicht nur am Kind sondern an der gesamten Gesellschaft anrichten. Daneben ist von päd. Seite darauf zu achten, dass Eltern guten Willens durch derartige Theorien völlig irritiert und verunsichert werden können, denn sie wollen ja alles richtig machen, und machen dennoch vieles (ungewollt und unverschuldet) falsch. Zudem müssen Pädagogen sich selbst darüber im Klaren werden, was mit ihnen früher passiert ist, denn auch auf uns hat die Schwarze Pädagogik (unbewusst oder bewusst) eingewirkt. Leisten wir das nicht, können wir auch nicht erziehen bzw. therapieren. Somit gilt es für uns, uns unseren Projektionen auf das Kind bewusst zu werden, bevor wir damit beginnen, zu erziehen.2 Zur Aufklärung gehört es ebenso, die Konsequenzen des Aufdeckens auszuhalten, auch wenn dabei eine (andere) Wahrheit an den Tag kommt, die vielen Leuten nicht gefallen wird, aber dies gehört zum Selbstverständnis des pädagogischen Berufes. Vielleicht zerstören wir damit auch das Glück mancher Menschen, aber es dient einem höheren Zweck[...] Wenn ich die einzelnen Stationen dieser Arbeit hier Revue passieren lassen, so ergibt sich mir folgendes Bild: Freud hat ohne Rücksicht auf das Kind Verallgemeinerung betrieben. Er hat das Kind schuldig gesprochen und ihm eine infantile Sexualentwicklung unterstellt.