2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL (eBook)

2001: Odyssee im Weltraum - Eine Analyse des Werkzeugmotivs und der Rolle des Computers HAL (eBook)

Johannes Rieble
Johannes Rieble
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656009917
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien und Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Der dieser Analyse zu Grunde liegende Film "2001: Odyssee im Weltraum" schafft es noch mehr als 40 Jahre nach seinem Kinostart in den meisten Ratings unter die Top 10 der Science Fiction Filme. Unglaublich liebevolle Detailarbeit beim Erstellen der Raumschiffmodelle und das bis dahin ungewohnte, so täuschend echt inszenierte Raumerleben, waren mitunter dafür verantwortlich, dass der Film zu einem echten Klassiker und zur Vorlage fast aller späteren Filme des Genres wurde. Gleich in mehreren filmischen Disziplinen gelang Stanley Kubrick eine Meisterleistung, er gab seinem Werk etwas Unnahbares und nie vollständig Begreifbares. Die vorliegende Arbeit behandelt das Motiv des Werkzeuges im Allgemeinen und die Rolle des Computers HAL 9000 im Speziellen. Sie geht davon aus, dass ein zentrales Thema des Films die Rolle des Werkzeugs in der Entwicklung der Menschheitsgeschichte ist. Die Analyse hebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bietet eine ganz bestimmte Sichtweise auf das Geschehen. Kubrick hat reichhaltig Platz für Interpretationsmöglichkeiten seines Films gelassen, weswegen diese Arbeit auch nur eine von vielen Optionen ist, sein Werk zu verstehen. „Ich versuchte, eine visuelle Erfahrung zu schaffen, eine die sich der Verbalisierung entzieht und deren emotionaler und philosophischer Gehalt direkt ins Unterbewußtsein dringt“ (Zitat Kubrick). Zunächst werden ein paar allgemeine Fakten über den Film wiedergegeben, worauf eine Inhaltsbeschreibung folgt. Sie deutet bereits auf den Schwerpunkt der Analyse hin, welche mit der Untersuchung des Werkzeugs über den gesamten Film beginnt. Schließlich wird der Computer HAL im Besonderen mit Hilfe einer Figurenanalyse nach Mikos ausgewertet, wobei analysiert werden soll, ob er als gänzlich reale Person betrachtet werden kann und was sich hinter seinem Wandel zum Gegenspieler verbirgt. Zur besseren Einordnung sind analysierte Szenen mit in Klammern gesetzten Nummern versehen, die auf das Sequenzprotokoll im Anhang verweisen. Die verwendeten Abbildungen sind direkt aus dem Film entnommen und dienen der Veranschaulichung des Erklärten.