Analyse der Machtstrukturen von "Michael Kohlhaas" (eBook)

Analyse der Machtstrukturen von "Michael Kohlhaas" (eBook)

Oto Morár
Oto Morár
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656009184
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Figur Michael Kohlhaas erzählt uns Heinrich von Kleist in seiner Novelle eine Geschichte von der Rechtschaffenheit eines Rosshändlers, dessen Rechtsgefühl einer Goldwaage gleicht und an der gezeigt werden kann, wie man aus Rache zum Mörder wird, wenn man um sein Recht konsequent bis zum Äußersten kämpft. Abgesehen von Recht, Gerechtigkeit und Genugtuung sind weitere Motive in die Geschichte eingeflochten, wie beispielsweise die Rolle von Zufall und Magie oder die Stellung von Kirche und Staat. Ein in der Vergangenheit weniger beachtetes und erst in Interpretationen neueren Datums behandeltes Motiv ist das der Macht. Das Machtmotiv fügt sich bei Kohlhaas auf vielfältige Weise ein, denn Macht tritt dort in Form von Gewalt und Legitimation, durch Ansehen, Lob und Entlohnung und auch durch List oder Fehlinformation in Erscheinung. Auch symbolisch ist das Motiv der Macht in Gegenständen wie dem Amulett, der Korallenkette oder dem Siegelring vertreten. Der beste Beleg für das Machtmotiv ist aber die Handlung selbst: Das Geschehen steht im Zeichen eines grundsätzlichen Spannungsverhältnisses zwischen Herrschaft und Knechtschaft. Die Ausgangssituation ist geprägt von der Machtüberlegenheit der Obrigkeit und ihrer Autoritäten. Erst der bewaffnete Widerstand Kohlhaas’ gegen ihre Willkür bringt ihn aus seiner anfänglichen Ohnmacht in eine aussichtsreichere Position. Die Dynamik der weiteren Handlung führt mehrfach zu Machtverschiebungen, bis am Ende der scheinbar machtlose Kohlhaas über den mächtigen Kurfürsten triumphiert. Wie die Umkehrung der Machtverhältnisse zwischen dem Rosshändler Kohlhaas und seinen Kontrahenten im Verlauf der Handlung erfolgt, soll das zentrale Thema dieser Arbeit sein. Es stellt sich zunächst die Frage, wie es zu dieser „Ohnmacht des Mächtigen“ kommt, das heißt an welchen Handlungssequenzen man eine Machtumkehr festmachen kann. Weiterhin ist von Interesse, welche Gründe für die Machtverschiebungen ursächlich verantwortlich sind und welche Mittel dazu eingesetzt werden. Schließlich ist zu prüfen, ob den Handelnden potenzielle Alternativen zur Verfügung stehen, die zu einem anderen Handlungsverlauf und damit auch zu anderen Machtverteilungen hätten führen können. Ausgehend von den Schlüsselstellen der Handlung mit markanten Machtverschiebungen, werden die Ursachen und Auswirkungen der Veränderung von Macht analysiert.