Berufswahl und Berufswahlverhalten von Mädchen an Haupt- und Realschulen (eBook)

Berufswahl und Berufswahlverhalten von Mädchen an Haupt- und Realschulen (eBook)

Kirsten Manegold
Kirsten Manegold
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656004585
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Arbeitslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Friseurin, Bürokauffrau und Kauffrau im Einzelhandel… das sind nur drei der meist gewählten Ausbildungsberufe von Mädchen. Doch genau die am häufigsten gewählten Berufe von Frauen sind es, die mit schlechten Perspektiven, wie geringen Aufstiegschancen, geringen Löhnen und verantwortungslosen Routinearbeiten einhergehen. Daraus resultiert ein geschlechtsspezifisch segmentierter Arbeitsmarkt, der durch hohe Benachteiligungen für das weibliche Geschlecht gekennzeichnet ist. Die Übergänge von der Schule in den Beruf gestalten sich außerdem aufgrund der immer komplexer werdenden Arbeitswelt und den daraus resultierenden gestiegenen Anforderungen für Jugendliche immer unübersichtlicher und risikoreicher. Der Mangel an Ausbildungsplätzen während der letzten Jahre hat eine große Unsicherheit der Heranwachsenden bei der Berufswahl zur Folge. Besonders für Mädchen gestaltet sich die erste Schwelle jedoch deutlich schwieriger als für die Jungen, was u. a. auf ihr eingeschränktes Berufswahlspektrum zurückzuführen ist. Auf der anderen Seite beklagen Vertreter der Wirtschaft einen Fachkräftemangel innerhalb naturwissenschaftlich-technischer Berufe, die bisher von Männern dominiert werden. Doch insbesondere diese Berufsfelder würden auch jungen Frauen eine zukunftsweisende Dimension bieten. Diese Arbeit zeigt die eingeschränkte Berufswahl von Mädchen auf und beschäftigt sich mit der Frage, wie dieses Verhalten erklärt werden und die Perspektiven vor diesen Hintergründen erweitert werden können. In diesem Kontext werde ich zunächst eine Bestandsaufnahme des geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktes vornehmen. Hierbei befasse ich mich vordergründig mit der derzeitigen Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Im weiteren Verlauf werde ich zunächst die Bildungsabschlüsse von Mädchen erläutern, um im Anschluss auf deren Werdegang nach der Sekundarstufe I einzugehen.[...]