Die Schuldenkrise in Europa. Politische und ökonomische Interessen (eBook)

Die Schuldenkrise in Europa. Politische und ökonomische Interessen (eBook)

Schultz Michael
Schultz Michael
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656004073
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,2, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schuldenkrise in Europa und die Ungewissheit über die Zukunft der gemeinsamen Währung sind aktuell bedeutende Themen in politischen Auseinandersetzungen, deren Verlauf großen Einfluss auf den europäischen Wachstums- und Integrationsprozess haben wird. Die wachsende Staatsverschuldung vieler europäischer Länder schürt die Befürchtung der Finanzmärkte, dass die Kreditverbindlichkeiten gegenüber Banken und anderen Gläubigern des privaten Sektors nicht mehr zurückgezahlt werden können. Infolge der Zahlungsunfähigkeit eines Staates könnte ein erneuter Finanzmarktzusammenbruch resultieren, der die Existenz der gemeinsamen Währung gefährden würde. Aber auch ohne die Zuspitzung der aktuellen Schuldenkrise stellt sich die Frage, ob die gemeinsame Währung den politischen und ökonomischen Divergenzen standhalten kann. Besonders die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten auf politischer Ebene und die Bereitschaft für Souveränitätsverluste entscheidet nicht nur über die Zukunft des Euros, sondern auch über ein mögliches Scheitern der Vision nach einem vereinten Europa. Ziel dieser Arbeit ist es, die Entwicklungstendenzen des Wachstums- und Integrationsprozesses zu analysieren und einen Überblick über Vor- und Nachteile der europäischen Zusammenarbeit für Politik und Ökonomie zu geben. In diesem Zusammenhang wird sowohl die Konvergenz der europäischen Mitgliedstaaten in Bezug auf die strukturelle Entwicklung beschrieben, als auch deren Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit einer gemeinsamen Währung diskutiert. Dadurch soll geklärt werden, ob der Euro eine Chance hat die aktuelle Krise zu überstehen und wie sich die Bedingungen für einen optimalen Währungsräum langfristig gewährleisten lassen. Zur Heranführung an die Problemstellung werden Ablauf und Umfang der politischen Bemühungen für den Entstehungsprozess der Europäischen Union eingehend veranschaulicht, weil die Leistungen und Fortschritte der über 50-jährigen Entstehung der Europäischen Union in aktuellen Diskussionen im Hinblick auf die Existenz der gemeinsamen Währung und den Zusammenhalt der Mitgliedstaaten zum Teil vernachlässigt werden. Die politischen und rechtlichen Meilensteine in der Geschichte Europas spielen eine große Rolle, weil in ihnen zum Teil Ursachen der Krise zu finden sind sowie deutlich wird, was für ein folgenschwerer Rückschlag das Scheitern der Währungsunion für den politischen und ökonomischen Wachstums- und Integrationsprozess bedeuten würde...