Gewalt in der Schule - Analyse und Prävention (eBook)

Gewalt in der Schule - Analyse und Prävention (eBook)

Jennifer Keller
Jennifer Keller
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656001911
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,5, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Gewalt und der Aggression in der Schule ist in Deutschland immer stärker in den Fokus des gesellschaftlichen, politischen und medialen Interesses geraten. Als bisheriger negativer ‚Höhepunkt’ ist in Deutschland der Amoklauf des 17-jährigen Schülers Tim K. in der Albertville-Realschule in Winnenden im März 2009 zu nennen. Tim stürmte mit einem dunklen Tarnanzug bekleidet und einer Neun-Millimeter- Pistole bewaffnet in seine ehemalige Schule und erschoss mit gezielten Kopfschüssen acht Schülerinnen, einen Schüler sowie drei Lehrerrinnen. Die Tatwaffe hatte Tim offenbar aus dem Schlafzimmer seines Vaters entwendet, der als Mitglied eines Schützenvereins legal fünfzehn Schusswaffen besaß. Vierzehn Schusswaffen befanden sich gesichert in einem Tresor, die Tatwaffe jedoch ungesichert im Schlafzimmer. Auf der Flucht vor der Polizei erschoss Tim noch drei weitere Menschen, verletzte zwei Polizisten schwer, bevor er von der Polizei angeschossen wurde und sich darauf hin selbst das Leben nahm. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich aufgrund der hohen Relevanz des Themas mit den Möglichkeiten einer Reduzierung von schulischen Aggressions- und Gewaltphänomenen. Hierzu wird folgendermaßen vorgegangen: Zu Beginn findet eine Begriffsklärung der Termini ‚Gewalt’ und ‚Aggression’ im ersten Kapitel statt. Es wird eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Aggression geliefert und aufgezeigt, wo es zu Überschneidungen der Begriffe ‚Gewalt’ und ‚Aggression’ kommt. Im zweiten Kapitel werden Ausmaß und Erscheinungsformen von Aggression und Gewalt in der Schule unter Einbezug der empirischen Datenlage vorgestellt. Anschließend werden die Ursachen für Gewalt an Schulen im dritten Kapitel dargelegt. Einen Überblick über die klassischen Theorien zur Erklärung von Aggression und Gewalt wird im vierten Kapitel gegeben, unterteilt in psychologischen und soziologischen Theorien. Für die jeweiligen Theorien wird anschließend eine Bewertung vorgenommen. Im folgenden Kapitel werden Schlussfolgerungen aus den Theorien zur Erklärung von Aggression und Gewalt gezogen und Ziele für die schulische Gewaltprävention und -intervention genannt. Danach folgt im sechsten Kapitel eine Definition der Begriffe Gewaltintervention und -prävention. Im siebten Kapitel werden zwei schulische Präventionsmaßnahmen bzw. Interventionsmaßnahmen vorgestellt und bewertet. Am Ende der vorliegenden Arbeit steht eine Zusammenfassung.