Die Reduktion von Kaufrisiken im Internethandel - Möglichkeiten und Grenzen des Internets (eBook)

Die Reduktion von Kaufrisiken im Internethandel - Möglichkeiten und Grenzen des Internets (eBook)

Torben Werra
Torben Werra
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656000280
Anno pubblicazione: 2011
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Erforschung des Käuferverhaltens wurde erkannt, dass Konsumenten bei bestimmten Käufen oder in gewissen Situationen beim Einkaufen ein Risiko verspüren. Das Risiko lässt sie den Kauf verzögern oder hält sie gar vom Kauf ab. Diese Erkenntnis ist sowohl für Hersteller als auch für den Handel von großer Bedeutung, da durch geeignete Gegenmaßnahmen das Risiko erheblich reduziert und der Absatz erhöht werden kann. Im Rahmen des Konsumentenverhaltens ist zu beobachten, dass der Internetkonsum stark ansteigt. Diese Arbeit verknüpft daher die Themen „Kaufrisiko“ und „Internet-Shopping“. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Möglichkeiten und Grenzen des Internets in Bezug auf die Reduktion des Kaufrisikos darzustellen. Dabei zeigt diese Arbeit zusätzlich Kaufrisiken auf, denen die Konsumenten ausschließlich im Internet begegnen. Interessant ist diesbezüglich der Vergleich des stationären Handels mit dem In-ternethandel. Es könnte ermittelt werden, wie beide Formen des Einzelhandels mit dem Problem des Kaufrisikos umgehen und welche Maßnahmen getroffen werden, um das Kaufrisiko zu reduzieren. Dadurch kann belegt werden, welche Art des Einzelhandels welche Kaufrisiken erfolgreicher minimiert. Dies zeigt den Herstellern auf, welche Vertriebsform des Handels für ihre Produkte unter dem Gesichtspunkt der Kaufrisikoreduktion geeigneter scheint. Dieser Vergleich überschreitet jedoch den Rahmen der Arbeit, sodass lediglich die Möglichkeiten des Internets zur Risikoreduktion behandelt werden. Maßnahmen und Möglichkeiten des stationären Handels finden in diesem Zusammenhang keine Berücksichtigung. Der Internethandel ist die jüngste Form des Handels. Somit bestehen kaum Erkenntnisse über Risiken, die Internet-Shopper verspüren. Um die Kaufbarrieren dennoch reduzieren zu können, müssen sich Hersteller und Händler folgende drei Fragen stellen: [1] Welche Kaufrisiken befürchten die Konsumenten grundsätzlich im Internet-handel? [2] Welche Möglichkeiten bietet das Internet diese Risiken zu reduzieren? [3] Welche speziellen Kaufrisiken beinhaltet das Internet? Die Antworten auf die Fragen finden sich in dieser Arbeit wieder, was die Relevanz der Arbeit für die Praxis bzw. die Teilnehmer des Internethandels begrün-det.